Der Airbus A220-300 soll die Kosten pro Sitzplatz von Air France um 10 Prozent senken und auch die CO2-Emissionen um 20 Prozent reduzieren. Die Lärmbelastung muss um ein Drittel reduziert werden. Dieses Modell wird auf den zwei täglichen Flügen zwischen Wien und Paris die älteren Flugzeuge A318 und A319 sowie mehrere A320 ersetzen.
Air France will klimaneutral werden
Bis 2030 wird die Airline die CO2-Emissionen pro Passagierkilometer um 50 Prozent gegenüber 2005 oder absolut um 15 Prozent reduzieren. Air France hat sich außerdem verpflichtet, das Klimaziel von null sauberen CO2-Emissionen bis 2050 zu erreichen. Der Airbus A220-300 von Air France verfügt über 148 Sitzplätze in einer 3-2-Anordnung und bietet 80 Prozent der Kunden einen Sitzplatz am Fenster oder im Korridor. Es ist in die Reisekategorien Business und Economy unterteilt. Passagiere haben Zugang zum WLAN-Service von Air France Connect. Mit 48 cm ist die Sitzfläche die breiteste auf dem Markt. Große Panoramafenster sorgen für natürliches Licht während des Fluges. Ein weiterer Unterschied zu älteren Flugzeugen: Die Gepäckablagen sind größer und leichter zugänglich.