Aktuelle Coronavirus-Fälle: 43.823 Neuinfektionen in NRW gemeldet, 475 Erkrankte in Kliniken
Interactive Düsseldorf Die Coronavirus-Pandemie plagt das Land seit März 2020. Zuletzt verzeichneten die Behörden in NRW 43.823 Neuinfektionen. Hier finden Sie alle aktuellen Daten des Robert Koch-Instituts zu Krankheit, Tod und Genesung. Von Clemens BoissereeMatthias Meyer, Phil Ninh, Marc Finnern, Juliana Schuster und Christian Schaefer Leitende redaktionelle Produktentwicklung
Fakten: Corona-Fallzahlen für NRW
Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) haben die Gesundheitsämter in NRW in den letzten 24 Stunden 43.823 Neuinfektionen gezählt. Das sind 136 Fälle weniger als am vergangenen Samstag, als das RKI 43.959 Neuinfektionen verzeichnete. Gleichzeitig wurden 46 neue Todesfälle gemeldet und weitere 27.484 Patienten mit Covid vom RKI als genesen registriert. In den letzten sieben Tagen wurden dem RKI in NRW insgesamt 251.251 neue Fälle gemeldet. In der vergangenen Woche wurden 1401,6 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner bekannt. Noch höhere Zahlen wurden letzte Woche verzeichnet, als das RKI 286.862 Neuinfektionen in sieben Tagen meldete, was einer Inzidenz von 1.600,3 entspricht. Der mittelfristige Trend in NRW ist demnach positiv, die Zahl der Neuinfizierten ist rückläufig. Aktuelle Daten veröffentlicht vom RKI am Samstagmorgen – 26.03.2022 um 03:14 Uhr. Nachträgliche Anpassungen oder Ergänzungen des RKI sind möglich. Tagesaktuelle Daten unterliegen starken Schwankungen. Zum Beispiel, weil am Wochenende weniger Tests stattfinden oder es zu Verzögerungen in der Meldekette kommen kann. Aufgrund der aktuellen 1401.6-Pandemielage sind die Meldungen des RKI zu Fall- und Vorkommniszahlen derzeit höchst ungenau: unter anderem, weil Meldungen über Neuinfektionen verspätet eintreffen und Laborkapazitäten für PCR-Tests knapp sind. Seit dem Ausbruch wurde in NRW insgesamt 4.048.480 Menschen mit Coronavirus diagnostiziert und die Behörden haben bisher 23.425 Todesfälle durch Covid 19 registriert. Das Robert-Koch-Institut schätzt jedoch auch, dass 3.346.681 Patienten mit Coronavirus genesen sind. Nach aktueller Lage sind schätzungsweise noch 678.374 Menschen aktiv mit Covid-19 infiziert, ein Plus von 16.293 aktiven Fällen im Vergleich zum Vortag. Die Zahl setzt sich aus der geschätzten Zahl der Genesungen und der bestätigten Zahl der Todesfälle und Fälle zusammen.
Daten: Tests und Impfungen in NRW
Seit Ende Dezember 2020 werden in NRW Impfstoffe zur Bekämpfung des Coronavirus eingesetzt. Bis heute haben etwa 14,4 Millionen Menschen die erste Dosis eines der zugelassenen Impfstoffe erhalten. Im Vergleich zum Vortragsbericht zählte das RKI 663 neue Erstimpfungen. Bisher wurden 80,41 Prozent aller Menschen in NRW mindestens einmal geimpft. Für einen vollständigen Schutz vor dem Virus ist derzeit bei fast allen zugelassenen Impfstoffen eine zusätzliche Dosis oder sogar eine dritte Impfung erforderlich. Bis heute gelten rund 14,14 Millionen Menschen in NRW durch ihre zweite Impfung als „vollständig geschützt“. Im Vergleich zum Vortag wurden 1.699 Zweit-RKI-Impfungen mehr erfasst. Der Anteil der Menschen mit „vollständigem Impfschutz“ im Land liegt bei 78,86 Prozent. Mittlerweile ist aber bekannt, dass der Impfschutz bisher zugelassener Impfstoffe nach fünf bis sechs Monaten nachlässt. Seit Herbst 2021 sind deshalb sogenannte „Booster“-Impfstoffe flächendeckend erhältlich. Sie zielen darauf ab, den Impfschutz zu erneuern. Bisher haben 10,96 Millionen Menschen einen solchen Schub erhalten – das sind 77,5 Prozent aller bisher als „vollständig geimpft“ gezählten Menschen. Im Vergleich zum Vortag wurden vom RKI 7.371 Auffrischungsimpfungen mehr registriert. Gleichzeitig gehen die Virentests in NRW weiter. Die Zahl der wöchentlichen Untersuchungen in den Laboren lag in der Kalenderwoche 11 bei 546,37 Tausend. Davon wurden 267.719 positiv bewertet, ein Anteil von 49 Prozent. Dies geht auch aus den RKI-Daten hervor. Im Vergleich zur Vorwoche wurden mehr Menschen positiv auf das Coronavirus Sars-CoV-2 getestet. Zuvor lag die Quote bei 46,4 Prozent und 242.540 von 522,72 Tausend Tests waren damals positiv.
Fakten: Stark betroffene Gebiete in NRW
Am stärksten betroffen ist in NRW Minden-Lübbecke. In den letzten sieben Tagen gab es 2.629 neue Fälle pro 100.000 Einwohner. Das Gebiet mit den wenigsten Infektionen ist Mettmann mit einer Häufigkeit von 673,3. In den letzten sieben Tagen wurde in allen Städten und Regionen des Landes mindestens ein neuer Fall gemeldet.
Daten: Pflegequoten und -status auf Intensivstationen in NRW
Die Lage in den Krankenhäusern ist ein wichtiger Indikator für die Einschätzung der Pandemie ab Herbst 2021. In den letzten sieben Tagen wurden in NRW 1247 Menschen mit einer Covid-Infektion behandelt. Die sogenannte Hospitalisierungsrate – die Zahl der Patienten pro 100.000 Einwohner eines Gebiets in einer Woche – liegt derzeit bei 6,96. Im Vergleich zur Vorwoche ist der Trend positiv, denn am vergangenen Samstag lag dieser Prozentsatz um 11 Prozent höher. An Kliniken in NRW werden derzeit 475 Covid-Patienten auf der Intensivstation behandelt, 184 davon müssen beatmet werden. Insgesamt stehen in den Krankenhäusern des Landes noch 876 der 4.937 Intensivbetten zur Verfügung.
Daten: Coronavirus in NRW verteilt sich nach Altersgruppen und Geschlechtern
Statistiken zeigen, dass ältere Menschen durch das Virus besonders gefährdet sind. Aber auch bei Kindern und Jugendlichen wurde das Virus nachgewiesen. Aktuell werden folgende Daten zu Infektionen in verschiedenen Altersgruppen erhoben:
Altersgruppe 0-4 Jahre: 147.968 Fälle (insgesamt 3,7 Prozent) Altersgruppe 5-14 Jahre: 636.391 Fälle (insgesamt 15,7 Prozent) Altersgruppe 15-34 Jahre: 1.297.009 Fälle (insgesamt 32 Prozent) Altersgruppe 35-59 Jahre: 1.427.588 Fälle (insgesamt 35,3 Prozent) Altersgruppe 60-79 Jahre: 394.572 Fälle (insgesamt 9,7 Prozent) Altersgruppe 80+: 139.737 Fälle (insgesamt 3,5 Prozent) Keine Altersangabe: 5.140 Fälle (insgesamt 0,1 Prozent)
Inzwischen haben mehrere Studien herausgefunden, dass Männer anfälliger für schwere oder sogar tödliche Folgen von Covid 19 sind. RKI-Statistiken weisen nun mehr Infizierte Frauen in NRW aus. Bisher wurden folgende Coronavirus-Werte pro Geschlecht erfasst:
Männer: 1.940.680 Fälle (insgesamt 47,9 Prozent) Frauen: 2.052.252 Fälle (insgesamt 50,7 Prozent) Ohne Geschlechtsangabe: 55.473 Fälle (insgesamt 1,4 Prozent)
Grafik: Alle Daten zur Coronavirus-Pandemie in NRW
Nachfolgend finden Sie verschiedene Datendarstellungen der amtlich gemeldeten Daten zur Coronavirus-Epidemie in Nordrhein-Westfalen. Vertriebsdaten in Deutschland und weltweit haben wir hier für Sie gesammelt und visualisiert. Ab Mitte April veröffentlichen wir auch Informationen zur Situation auf den Intensivstationen der Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen. Alle Daten finden Sie hier. Außerdem haben wir hier erläutert, wie wir mit den Daten arbeiten, welche weiteren Datenquellen wir verwenden, wie oft die Daten aktualisiert werden und warum wir einige der angeforderten Daten leider nicht anzeigen können. Alle aktuellen Informationen zur Ausbreitung des Coronavirus finden Sie jederzeit in unserem Liveblog. Haben Sie einen Fehler in der Grafik oder der interaktiven Karte gefunden? Senden Sie uns eine Email. Über diesen Text Hinweis zu Datenquelle und Transparenz In Deutschland ist das Robert-Koch-Institut die bundesweite Sammelstelle für alle bestätigten Coronavirus-Infektionen. Die Daten werden nur einmal täglich, immer frühmorgens, aktualisiert und erfassen die von den Bundesländern elektronisch übermittelten Daten. Sie geben den Anmeldestand vom Nachmittag des Vortages wieder. Dadurch unterscheiden sich die Angaben des Robert-Koch-Instituts und der Kommunen in ihrer Aktualität, sodass es zu Abweichungen kommt. Dieser Text wurde auf Basis von RKI-Daten automatisch generiert und wird jeden Morgen automatisch aktualisiert. Stimmt irgendetwas nicht? Senden Sie uns eine Email.