Von: Josefine Lenz Aufteilung Es ist der erste Fall weltweit: Ein Hund hat sich bei seinem Besitzer mit Pocken angesteckt. Der Vierbeiner hat Hautausschläge: Diese Nachricht wird nun viele Hundebesitzer erschrecken – kein Grund zur Panik! Frankreich hat den ersten bekannten Fall von Affenpocken, die von Menschen auf Tiere übertragen wurden. Zunächst infizierten sich zwei Männer mit dem Virus, kurz darauf zeigte auch ihr Hund typische Krankheitssymptome.

Hund mit Pocken infiziert – ähnliche Symptome wie beim Menschen

Der erste Fall eines mit Affenpocken infizierten Hundes trat im Juni in Frankreich auf. Die Zeitschrift „The Lancet“ berichtete darüber jedoch erst am 10. August. Die beiden fraglichen Männer haben sich durch sexuellen Kontakt mit anderen Männern mit dem Virus infiziert. Während der Inkubationszeit der Affenpocken entwickeln sie typische Symptome wie Hautausschläge, Müdigkeit, Fieber und Kopfschmerzen. Das berichtet auch n-tv. Die Männer leben zusammen in einem Haushalt und haben einen Hund. Auch diese zeigt zwölf Tage nach der Ansteckung der beiden Patienten affenpockenähnliche Symptome. Er hat mehrere Läsionen auf seiner Haut und seinen Schleimhäuten. Außerdem finden sich mehrere eitrige Pickel am Bauch und ein Geschwür am Rücken.

Hund an Pocken erkrankt – Vierbeiner schlief bei infizierten Besitzern im Bett

Aktuell häufen sich Fälle, in denen sich Männer beim Geschlechtsverkehr mit anderen Männern mit Affenpocken infizieren. Experten weisen jedoch darauf hin, dass sich die Krankheit auch auf andere Weise ausbreiten kann. Direkter Kontakt mit Schorf, Körperflüssigkeiten, Speichel oder Hautausschlägen ist ausreichend. Es ist auch möglich, dass das Virus durch Gegenstände übertragen wird, die mit Körperflüssigkeiten kontaminiert sind. Die Franzosen geben an, dass unter anderem ihr Hund bei ihnen im Bett geschlafen hat. Es ist jedoch nicht klar, ob das Virus auf diese Weise übertragen wurde. Ausgehend von den eigenen Symptomen haben die Besitzer darauf geachtet, dass ihr Vierbeiner nicht mit anderen Hunden oder Menschen in Kontakt kommt. Affenpocken-Fälle wurden übrigens erstmals im Mai 2022 in Deutschland nachgewiesen. Seither wurden laut RKI 3.213 Pockenfälle aus allen 16 Bundesländern gemeldet. Mittlerweile ist die Zahl leicht rückläufig.

„Echte Hundekrankheit“: Experten raten, Haustiere bei Pockenausbruch zu isolieren

„Nach unserem Kenntnisstand deutet die Kinetik des Auftretens der Symptome bei beiden Patienten und dann bei ihrem Hund auf eine Übertragung des Affenpockenvirus vom Menschen auf den Hund hin“, zitierte n-tv die Autoren der Zeitschrift. Experten vermuten „eine echte Hundekrankheit“ und „keine einfache Übertragung des Virus durch engen Kontakt mit Menschen oder Übertragung durch die Luft“. Wir sollten jetzt darüber diskutieren, ob Haustiere von kranken Besitzern isoliert werden sollten. Die US CDC passt bereits ihre Website an. Er sagt, dass Hunde an Affenpocken erkranken können. Ob sich auch Katzen anstecken können, ist unklar. Beim Coronavirus gibt es immer wieder Fälle von Haustieren, die ebenfalls infiziert sind.

Typische Symptome von Affenpocken

Typische Symptome von Affenpocken sind Fieber, Kopf-, Rücken- und Muskelschmerzen sowie geschwollene Lymphknoten. Charakteristisch ist auch ein Ausschlag mit Flecken oder Blasen. Der Ausschlag tritt normalerweise im Gesicht, Arm oder Bein auf. „Aber auch in Mund und Mund, Genitalien, Anus und Augen finden sich Haut- und Schleimhautveränderungen. Bei den jetzt auftretenden Fällen kommt es häufig zu Ausschlägen an Genitalien und After“, heißt es auf der Website der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Aber es gibt Möglichkeiten, sich vor Affenpocken zu schützen. (Jol)


title: “An Pocken Erkrankter Hund Das Tier Hat Diese Symptome " ShowToc: true date: “2022-11-05” author: “John Wurzbacher”


Von: Josefine Lenz Aufteilung Es ist der erste Fall weltweit: Ein Hund hat sich bei seinem Besitzer mit Pocken angesteckt. Der Vierbeiner hat Hautausschläge: Diese Nachricht wird nun viele Hundebesitzer erschrecken – kein Grund zur Panik! Frankreich hat den ersten bekannten Fall von Affenpocken, die von Menschen auf Tiere übertragen wurden. Zunächst infizierten sich zwei Männer mit dem Virus, kurz darauf zeigte auch ihr Hund typische Krankheitssymptome.

Hund mit Pocken infiziert – ähnliche Symptome wie beim Menschen

Der erste Fall eines mit Affenpocken infizierten Hundes trat im Juni in Frankreich auf. Die Zeitschrift „The Lancet“ berichtete darüber jedoch erst am 10. August. Die beiden fraglichen Männer haben sich durch sexuellen Kontakt mit anderen Männern mit dem Virus infiziert. Während der Inkubationszeit der Affenpocken entwickeln sie typische Symptome wie Hautausschläge, Müdigkeit, Fieber und Kopfschmerzen. Das berichtet auch n-tv. Die Männer leben zusammen in einem Haushalt und haben einen Hund. Auch diese zeigt zwölf Tage nach der Ansteckung der beiden Patienten affenpockenähnliche Symptome. Er hat mehrere Läsionen auf seiner Haut und seinen Schleimhäuten. Außerdem finden sich mehrere eitrige Pickel am Bauch und ein Geschwür am Rücken.

Hund an Pocken erkrankt – Vierbeiner schlief bei infizierten Besitzern im Bett

Aktuell häufen sich Fälle, in denen sich Männer beim Geschlechtsverkehr mit anderen Männern mit Affenpocken infizieren. Experten weisen jedoch darauf hin, dass sich die Krankheit auch auf andere Weise ausbreiten kann. Direkter Kontakt mit Schorf, Körperflüssigkeiten, Speichel oder Hautausschlägen ist ausreichend. Es ist auch möglich, dass das Virus durch Gegenstände übertragen wird, die mit Körperflüssigkeiten kontaminiert sind. Die Franzosen geben an, dass unter anderem ihr Hund bei ihnen im Bett geschlafen hat. Es ist jedoch nicht klar, ob das Virus auf diese Weise übertragen wurde. Ausgehend von den eigenen Symptomen haben die Besitzer darauf geachtet, dass ihr Vierbeiner nicht mit anderen Hunden oder Menschen in Kontakt kommt. Affenpocken-Fälle wurden übrigens erstmals im Mai 2022 in Deutschland nachgewiesen. Seither wurden laut RKI 3.213 Pockenfälle aus allen 16 Bundesländern gemeldet. Mittlerweile ist die Zahl leicht rückläufig.

„Echte Hundekrankheit“: Experten raten, Haustiere bei Pockenausbruch zu isolieren

„Nach unserem Kenntnisstand deutet die Kinetik des Auftretens der Symptome bei beiden Patienten und dann bei ihrem Hund auf eine Übertragung des Affenpockenvirus vom Menschen auf den Hund hin“, zitierte n-tv die Autoren der Zeitschrift. Experten vermuten „eine echte Hundekrankheit“ und „keine einfache Übertragung des Virus durch engen Kontakt mit Menschen oder Übertragung durch die Luft“. Wir sollten jetzt darüber diskutieren, ob Haustiere von kranken Besitzern isoliert werden sollten. Die US CDC passt bereits ihre Website an. Er sagt, dass Hunde an Affenpocken erkranken können. Ob sich auch Katzen anstecken können, ist unklar. Beim Coronavirus gibt es immer wieder Fälle von Haustieren, die ebenfalls infiziert sind.

Typische Symptome von Affenpocken

Typische Symptome von Affenpocken sind Fieber, Kopf-, Rücken- und Muskelschmerzen sowie geschwollene Lymphknoten. Charakteristisch ist auch ein Ausschlag mit Flecken oder Blasen. Der Ausschlag tritt normalerweise im Gesicht, Arm oder Bein auf. „Aber auch in Mund und Mund, Genitalien, Anus und Augen finden sich Haut- und Schleimhautveränderungen. Bei den jetzt auftretenden Fällen kommt es häufig zu Ausschlägen an Genitalien und After“, heißt es auf der Website der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Aber es gibt Möglichkeiten, sich vor Affenpocken zu schützen. (Jol)