Dieser Rückgang ist im Wesentlichen auf Maßnahmen der Bundesregierung im Rahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik zurückzuführen. „Als die Langzeitarbeitslosigkeit im April 2021 mit rund 148.000 ihren Höhepunkt erreichte, haben wir uns als Bundesregierung zum Ziel gesetzt, die Zahl der Langzeitarbeitslosen bis Ende 2022 um 50.000 zu senken. Mit dem Springboard-Programm haben wir eines unserer gestartet wichtigsten Maßnahmen zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit. „Die aktuellen Daten zeigen, dass uns dies gelungen ist“, so Kocher weiter. Ein Großteil der rückläufigen Langzeitarbeitslosigkeit wurde durch das Springboard-Programm erreicht. „Dank des Engagements der AMS-Mitarbeiter bei der Umsetzung des Programms und der Bereitschaft vieler Arbeitgeber, Langzeitarbeitslosen eine Chance zu geben, konnten wir die Zahl der Langzeitarbeitslosen in Österreich seit dem Programm auf rund 100 % senken auf Vorkrisenniveau gestartet. Unser Ziel, die Langzeitarbeitslosigkeit um 50.000 Menschen zu senken, haben wir fast erreicht. „Natürlich werden wir uns bei unserer Arbeit weiterhin darauf konzentrieren, Langzeitarbeitslosigkeit zu bekämpfen und vor allem zu verhindern, denn wir wissen, je arbeitsloser man ist, desto schwieriger wird es, einen Job zu finden.“

Fragen & Kontakt:

Bundesministerium für Arbeit [email protected]