Hier im Blog findet ihr meinen Testbericht zu 1Password 7, das wird so bleiben, aber beim nächsten Mal schreibe ich meinen Testbericht zu 1Password 8 für euch.
1 Passwort 8
Neu an der Oberfläche ist vor allem die Optik. Das Design gibt es schon lange auf Mac und Windows, und jetzt ist es endlich bereit für Android und iOS. Das neue 1Password-Design hat seinen Weg auf alle Plattformen gefunden. Ein einzelner Eintrag in 1Password 8 Neben der sehr gepflegten Optik gefällt mir vor allem das aktuelle Design. Es sieht modern aus, die App macht Spaß und im Tracking-Bereich hat man einen praktischen Überblick über die aktuell verwendeten Passwörter. Sie können Ihre Punktzahl sofort sehen. Meins ist schwach, das liegt daran, dass ich einen Tresor benutze, um die alten Passwörter zu beherbergen, von denen ich mich nicht trennen wollte oder konnte. Ich muss eines Nachmittags hinterher und viel putzen. 1Passwort 8 Uhr Direkt darunter finden Sie einen Verweis auf Ihren:
Allgemeine Passwortstärke Die Anzahl der wiederverwendeten Passwörter Wie viele schwache Passwörter… Unsichere Webseiten… Inaktive Zwei-Faktor-Authentifizierung…
…du benutzt. Aber auch die neue Homepage mit meinen Favoriten und vor allem den neusten Links finde ich sehr praktisch. Nachfolgend finden Sie die am häufigsten verwendeten Einträge. Neu ist auch, dass es ab Version 1Password 8 nur noch mit dem AgileBits-Abo-Modell möglich ist. Auch bei der Cloud werden Sie vollständig in der vom Entwickler bereitgestellten Cloud installiert.
was ändert sich
Bis einschließlich 1Password Version 7 können Sie Ihre Tresore in der Cloud Ihrer Wahl speichern. Es war auch möglich, die Tresore lokal auf einem Computer zu hosten. Dies ist natürlich aus Sicherheitsgründen sehr wichtig. Wem es aus welchen Gründen auch immer wichtig ist, seine Tresore lokal zu speichern, der sollte bei 1Password 7 bleiben. Das bedeutet aber auch, dass früher oder später ein Wechsel des Dienstes in Betracht gezogen werden muss. Mit 1Password 8 hat AigleBits deutlich gezeigt, was Banking in Zukunft leisten wird. Der zweite Punkt ist der des Abonnements. Bis Version 7 konnte man die App separat und einmalig im Apple App Store oder Google Play Store kaufen. Auch dies ist mit der Version 8 nicht mehr möglich. Ab 1Password 8 gibt es nur noch das Abo-Modell.
1Password 8: Warum ein manuelles Update
Die beiden Punkte Abo und Cloud des Herstellers dürften manchen Nutzern nicht zusagen. Ich kann verstehen, dass, wie gesagt, auch bei mir die Bequemlichkeit gesiegt hat. Wer das aber nicht möchte, muss auf die neuen Features verzichten und bei der aktuellen Version bleiben. Um nicht zu viel Aufsehen zu erregen, hat sich der Entwickler entschieden, eine komplett neue Version in den Store zu stellen. Es gibt also kein Atuo-Update für die Apps, und wer nicht so gut informiert ist, gerät nicht in das Dilemma, in ein Abo-Modell gezwungen zu werden. Etwa zwei Wochen nach dem Update begann AgileBits, die neue Version in der aktuellen App hervorzuheben.
1Password 8: Wie installiert man das Update richtig?
Um von 1Password 7 auf 1Password 8 zu aktualisieren, müssen Sie zum App Store Ihres Smartphones gehen. Dann laden Sie die 1Password 8 App herunter. Starten Sie es jetzt und melden Sie sich mit Ihrem 1Password-Konto an. Die gesamte Datenbank mit all Ihren Tresoren wird dann mit der neuen App synchronisiert. Meine 1Password-Konten Wenn Sie wie ich mehrere Konten haben, müssen Sie diese natürlich separat integrieren. Anschließend können Sie die neue App wie gewohnt nutzen. Wenn Sie die Safari-Integration der App verwenden: Dann müssen Sie in den iPhone-Einstellungen unter Sicherheit unter AutoFill noch den Menüpunkt 1Password in 1Password ändern. Es wäre schön gewesen, wenn der Entwickler auch die Version dahinter mit aufgenommen hätte. Systemweites automatisches Ausfüllen mit 1 Passwort 8 Systemweites automatisches Ausfüllen mit 1 Passwort 8
Warum bin ich zu 1Password 8 gewechselt?
Natürlich vermisse ich die Möglichkeit, meine Tresore über Wi-Fi zu synchronisieren und meine Passwörter in meiner eigenen Cloud zu haben. Du weißt, ich bin ein großer Fan von Verabredungen mit mir. Vor zwei Jahren habe ich mich jedoch für die AgileBits-Cloud entschieden. Auch wenn ich überall mit eigenem Hosting wirbe, habe ich mich beim Passwort-Manager bewusst für die Lösung des Herstellers entschieden. Der Grund war einfach Bequemlichkeit. Ich benutze neun verschiedene Smartphones, fünf verschiedene Tablets, ich habe verschiedene Computer, und dann sind da noch alle Geräte meiner Familie, und ich möchte überall die neuesten Passwörter haben. Wenn Sie Ihre Tresore weiterhin lokal halten möchten, müssen Sie auf Version 7 bleiben. Dasselbe gilt für Abonnements. Ja, ich bin überhaupt kein Fan von zu vielen Abo-Lösungen. Ich gebe das Geld jedoch gerne AgileBits. Ich möchte, dass Sie mehrere Mitarbeiter einstellen können, die sich um die Sicherheit und Weiterentwicklung meines bevorzugten Passwort-Managers kümmern. In meinem Fall lasse ich die alte 1Password-App auf meinen Geräten installiert, man weiß nie.
Passwortverwaltung und Backup
Seit Jahren mache ich mir Gedanken darüber, wie ich meine Passwort-Safes effektiv und nachhaltig sichern kann. Hier hat 1Password meiner Meinung nach einen großen Fehler. Backups waren bis Version 6 viel einfacher. Ich habe meine 54 Tresore bereits widerwillig auf insgesamt fünf Tresore geschrumpft. Nur damit ich einfacher sichern kann. Übrigens, hier im Blog habe ich gerade darüber geschrieben, wie Sie ganz einfach Passwortlisten aus 1Password erstellen und drucken können.