Laut einer Umfrage hat die CDU von Ministerpräsident Daniel Günther rund sechs Wochen vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein die SPD erneut überholt. Laut einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage der Denkfabrik INSA im Auftrag der Bild-Zeitung würden die Christdemokraten 28% der Stimmen erhalten, wenn die Wahlen an diesem Sonntag stattfinden würden. Das sind drei Prozentpunkte mehr als bei der letzten Erhebung Ende Januar. Die SPD hingegen würde einen Punkt verlieren und hätte nun 27 Prozent. Laut INSA lag die CDU zuletzt im Mai 2021 vor der SPD. Infratest dimap hingegen sieht die CDU seit der Landtagswahl 2017 klar vor den Sozialdemokraten mit ihrem Spitzenkandidaten Thomas Losse-Müller – zuletzt auch 10. März mit einer Wahlbeteiligung von 33 bis 20 %.
Die Linke verliert die Gunst der Wähler
Auf Zuwächse dürfen sich laut INSA-Umfrage neben der CDU auch die Grünen und der Wählerbund Südschleswig (SSW) freuen. Sie legten jeweils um einen Punkt auf 16 und 4 Prozent zu. Dagegen würden FDP, AfD und Linke jeweils einen Punkt verlieren und auf 11, 6 bzw. 3 Prozent kommen. Der Linken wiederum reichte der Einzug in den Landtag in Kiel nicht. Bleibt es bei den Wahlergebnissen am 8. Mai, könnte Günther mit seiner Jamaika-Koalition aus CDU, FDP und Grünen oder in einer großen Koalition mit der SPD weiter regieren. Auch eine Koalition der Laternen unter SPD-Ministerpräsidentin Losse-Müller wäre rechnerisch möglich. Laut INSA wurden vom 21. bis 28. März insgesamt 1.000 Bürgerinnen und Bürger online zum Schleswig-Holstein-Trend befragt. Die maximale statistische Fehlertoleranz der Ergebnisse beträgt plus / minus 3,1 Prozentpunkte. Anmerkung des Autors: In einem früheren Bericht hieß es, der Vorsprung der CDU sei geschrumpft. Diese Informationen wurden korrigiert.