Im Live-Ticker informiert Sie NDR.de außerdem heute – Sonntag, 27. März 2022 – über die Folgen der Coronavirus-Pandemie in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. Sie können über die gestrigen Ereignisse im Blog von Samstag lesen. Die Grundlagen in Kürze:

Kaum Nachfrage nach Novavax-Impfstoff in Hamburg Der Sieben-Tages-Aufschlag in Schleswig-Holstein fällt den zweiten Tag in Folge Bestätigte Neuinfektionen im Norden: 2.591 in Schleswig-Holstein Bundesweit wurden 111.224 neue Coronavirus-Fälle registriert, die Inzidenz ging zurück

Tabellen und Grafiken: So funktioniert die Impfkampagne im Norden Karte: Neuinfektionen im Norden Deutschlands 8:33 Uhr

Kaum Nachfrage nach Novavax-Impfstoff in Hamburg

Der neue Corona-Impfstoff Novavax ist in Hamburg bislang kaum nachgefragt. Einen Monat nach Einführung des neuen Wirkstoffs ist nur ein Bruchteil der ersten Lieferung aufgebraucht. Nur weniger als 1.000 Hamburgerinnen und Hamburger wurden bisher mit Novavax geimpft. Rund 33.000 Kartons wurden Ende Februar nach Hamburg geliefert. Experten und Behörden hofften, dass viele bisher ungeimpfte Menschen mit dem neuen Medikament einen Immunschutz erlangen würden. Weitere Informationen Zwischenauswertung nach einem Monat: In der Hansestadt wurden bislang nur wenige Menschen mit dem neuen Impfstoff geimpft. mehr 7:59 Uhr

In Niedersachsen wurden 12.208 neue Fälle registriert

Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet heute 12.208 neue Coronavirus-Infektionen in Niedersachsen. Vor einer Woche waren es noch 9.472 Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz von Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner ging den zweiten Tag in Folge zurück – von 2.042,6 auf 1.977,8. Vor einer Woche lag der Wert bei 1.652,0. 7:46 Uhr

MV: Die Inzidenz bei Kindern unter 18 Jahren ist reduziert

Nach offiziellen Angaben sind Kinder und Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern immer noch fast doppelt so häufig von Coronavirus-Infektionen betroffen wie der Bevölkerungsdurchschnitt. Das berichtete die dpa heute unter Berufung auf Unterlagen des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lagus). Demnach lag die Sieben-Tage-Inzidenz bei Personen im Alter von 0 bis 17 Jahren am Donnerstag bei 4.125. In allen Altersgruppen wurde zuletzt ein Wert von 2.366 gemeldet. Allerdings ist bei den Neuinfektionen bei Kindern und Jugendlichen ein spürbarer Abwärtstrend zu erkennen. Seit die Auswirkungen am 17. März mit 5.179 ihren Höhepunkt erreichten, sind die Werte stetig gesunken – um etwa 1.000 in einer Woche. Damit wurden statt etwa 260 Neuinfektionen pro Tag bei gleicher Testintensität in Schulen und Kindergärten nun etwa 210 festgestellt.Ob dies wohl an der ungenaueren Schnelltest-Variante der omicron-Variante liegt, verraten Lagus-Unterlagen nicht des Coronavirus. 6:47 Uhr

Bundesweit 111.224 neue Coronavirus-Fälle – die Inzidenz ist rückläufig

Die Wirkung der sieben Tage hat sich bundesweit leicht verringert. Das Robert-Koch-Institut (RKI) gab den Preis heute mit 1.723,8 an. Gestern lag er bei 1758,4, vor einer Woche bei 1708,7 (Vormonat: 1240,3). Gesundheitsämter in Deutschland meldeten im RKI an einem Tag 111.224 neue Coronavirus-Fälle (Vorwoche: 131.792). Experten gehen von einer Vielzahl von Fällen aus, die in den RKI-Daten nicht erfasst sind. Ein Grund sind zum Beispiel die begrenzten Kapazitäten der Gesundheitsämter und Kontakte werden oft nur eingeschränkt überwacht. Deutschlandweit wurden nach neuen Angaben innerhalb von 24 Stunden 49 Todesfälle registriert, so viele wie vor einer Woche. 6:45 Uhr

SH: 2.591 neue Corona-Fälle – Häufigkeit wieder gesunken

Die Sieben-Tages-Inzidenz von Coronavirus-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein ist weiter gesunken: Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen liegt laut Landesamt für Statistik aktuell bei 1.512,7. Am Vortag lag der Kurs bei 1.562,8. Am Vortag war der Kurs von 1.574,5 der bisher höchste Schlag von sieben Tagen im Bundesland. An einem Tag wurden landesweit 2.591 Neuinfektionen gemeldet, gegenüber 3.407 vor einer Woche. Zu weiteren Eckdaten zum Coronavirus-Zustand in Schleswig-Holstein gibt es am Wochenende keine Aktualisierung. 6:40 Uhr

Newsletter Mail: Neues für den Norden

Ob Corona oder Klimawandel, Wahlumfrage oder Werftenkrise: Der NDR-Newsletter informiert Sie. Wir sammeln die wichtigsten Ereignisse des Tages aus nördlicher Perspektive. Politik und Zeitgeschehen sind ebenso wichtig wie letzteres in Sport, Kultur und Wissenschaft. Der kostenlose Newsletter wird von Montag bis Freitagnachmittag per E-Mail verschickt. Weitere Informationen Mit dem NDR-Newsletter sind Sie immer bestens über das Geschehen im Norden informiert. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur sowie nützliche Tipps für Verbraucher. mehr 6:40 Uhr

Am Sonntag startet der Live-Ticker Corona von NDR.de – Guten Morgen!

Guten Morgen nach dieser von der NDR.de-Redaktion um eine Stunde verkürzten Nacht. Mit unserem Live-Ticker möchten wir Sie heute – Sonntag, 27. März 2022 – über die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie in Norddeutschland informieren. Hier finden Sie alle wichtigen Nachrichten sowie Inhalte aus den Hörfunk- und Fernsehprogrammen des NDR. Die Blogbeiträge von gestern könnt ihr ab Samstag lesen. Häufig gestellte Fragen, Podcast und Hintergrund Das neue Infektionsschutzgesetz ist in Kraft, viele Beschränkungen gegen das Coronavirus wurden aufgehoben. Die meisten nördlichen Länder verwenden jedoch Übergangsfristen. Die Regeln auf einen Blick. mehr Neuinfektionshäufigkeit, Hospitalisierungsrate und Fülle der Intensivbetten: Diese drei zentralen Elemente des Coronavirus sind entscheidend für Maßnahmen. mehr Ab Frühjahr 2020 sind sie das Maß aller Dinge: Impact-Preise. Doch das könnte sich mit der neuen Teststrategie nun ändern. mehr Auch in Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern breiten sich Variante und Subtyp rasch aus. Was wir über Omicron wissen. mehr Wie viele Menschen in Norddeutschland wurden bisher gegen das Coronavirus geimpft? Aktuelle Daten zur Impfquote. mehr Virologe Christian Drosten liefert Expertenwissen zum Coronavirus-Podcast – gemeinsam mit Virologin Sandra Ciesek. Hier eine Übersicht aller Folgen. mehr Die Corona-Pandemie hat den Alltag stark verändert. Was ist noch zu beachten? Was wird untersucht? Fragen und Antworten. mehr Corona-Blogs zum Lesen