Im Live-Ticker informiert Sie NDR.de außerdem heute – Sonntag, 3. April 2022 – über die Folgen der Coronavirus-Pandemie für Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg. Die Blogbeiträge von gestern könnt ihr ab Samstag lesen. Die Grundlagen in Kürze:
Ab heute gelten bundesweit laxe Regeln – MV und Hamburg sind Corona-Hotspots Der Hamburger Fischmarkt öffnet wieder Neue Fälle im Norden bestätigt: 1.542 in Schleswig-Holstein – Niedersachsen hat am Sonntag keine Fälle gemeldet RKI: Bundesweit wurden 74.053 neue Coronavirus-Fälle erfasst – Auswirkung 1.457,9
Tabellen und Grafiken: So funktioniert die Impfkampagne im Norden Karte: Neuinfektionen im Norden Deutschlands 6:53 Uhr
Ab heute gelten auf nationaler Ebene lockere Regeln – Ausnahmen sind MV und Hamburg
Die Übergangsfrist für breit angelegte Corona-Schutzmaßnahmen im Infektionsschutzgesetz endete gestern Abend. Damit entfallen die meisten nationalen 2G- und 3G-Regelungen sowie die allgemeine Maskenpflicht in Innenräumen. Der Bund orientiert sich künftig an der Rücksichtnahme und Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger. Auflagen sind nach dem neuen Gesetz nur noch in den sogenannten regionalen Hotspots erlaubt. Bisher haben nur Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern davon Gebrauch gemacht. Doch nicht alle Corona-Vorwürfe gehören der Vergangenheit an: In öffentlichen Verkehrsmitteln – also in Fernzügen und Flugzeugen – müssen bundesweit weiterhin Masken getragen werden. Eine Maskenpflicht als Grundschutz kann in Kliniken, Arztpraxen und Dialyseeinrichtungen bestehen bleiben – dies gilt auch für Pflegeheime, ambulante Dienste und Rettungsdienste sowie den öffentlichen Nahverkehr. Jedes Bundesland regelt es für sich. Es ist möglich, dass Geschäfte oder Supermarktketten, Unternehmen, Hotels oder Restaurants und Diskotheken von ihrem Wohnrecht Gebrauch machen und die Verwendung einer Maske verlangen. Pflichtschulprüfungen sind weiterhin möglich. Darüber entscheiden auch die Länder. Bis Ende Juni soll es kostenlose Bürgerprüfungen geben. Weitere Informationen Viele Maßnahmen gegen das Coronavirus in Niedersachsen gehören nun der Vergangenheit an – Experten und Politiker warnen vor dem flächendeckenden Tragen von Masken. mehr 6:53 Uhr
Der Hamburger Fischmarkt öffnet wieder
Wegen der Pandemie: Der Hamburger Fischmarkt darf seit Kurzem nur noch mit weniger Kiosken betrieben werden. Nach einer langen Abschaltung des Coronavirus und monatelangem eingeschränktem Pandemiebetrieb wurde der Hamburger Fischmarkt am frühen Morgen wieder voll aufgenommen. Auch Standardmarktschreier können ihre Produkte dann wieder mit Vollgas anbieten. Nach Angaben des Bezirksamts Altona wurde ihnen kürzlich ein Schreiverbot auferlegt. Zudem durfte nach der teilweisen Wiedereröffnung des Traditionsmarktes direkt an der Elbe im Juli 2021 bisher nur die Hälfte der Kioske aufgestellt werden. „Es herrscht jetzt allgemeine Euphorie“, sagte Klaus Moritz, Vizepräsident des Landesverbandes Wandergewerbe und Schausteller, kurz vor der Eröffnung. “Wir freuen uns alle darauf, uns endlich wiederzusehen.” Der Fischmarkt mit über 300-jähriger Geschichte ist bis 9.30 Uhr geöffnet. Am Sonntag vor der Pandemie kamen nach Angaben der Landesstelle 10.000 bis 35.000 Besucher, während der reduzierten Auflage waren es nur 2.000 bis 17.500. Weitere Informationen Nach der Corona-Pause und dem eingeschränkten Betrieb darf der Altonaer Fischmarkt heute in getesteter Form wieder öffnen. mehr 6:53 Uhr
RKI verzeichnet 74.053 Coronavirus-Neuinfektionen – Auswirkung 1.457,9
Auch national ließ die Wirkung der sieben Tage weiter nach. Das Robert-Koch-Institut (RKI) bezifferte den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in dieser Woche auf 1.457,9. Am Vortag lag der Kurs bei 1.531,5, am vergangenen Sonntag bei 1.723,8 (Vormonat: 1.174,1). Gesundheitsämter in Deutschland meldeten im RKI an einem Tag 74.053 Coronavirus-Neuinfektionen (Vortag: 196.456 / Vorwoche: 111.224). Bei der Betrachtung der Preise ist zu beachten, dass einzelne Länder nicht an allen Wochentagen und am Wochenende Daten melden, beispielsweise Baden-Württemberg, Niedersachsen und Brandenburg keine oder nur teilweise Daten melden. Dies wiederum führt zu verspäteten Anmeldungen in den Folgetagen. Daher wird der Vergleich der Tagespreise immer schwieriger. Deutschlandweit wurden den neuen Angaben zufolge innerhalb von 24 Stunden 42 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Coronavirus-Infektionen verzeichnet. Die Zahl der Menschen, die seit Beginn der Pandemie an einer nachgewiesenen Sars-CoV-2-Infektion gestorben oder daran beteiligt waren, ist auf 130.029 gestiegen. 6:53 Uhr
Schleswig-Holstein: Die Wirkung der sieben Tage lässt weiter nach
Die Coronavirus-Inzidenz in Schleswig-Holstein ist erneut gesunken: Die Zahl der registrierten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen liegt derzeit bei 1.369,0. Am Vortag waren es 1.446,0. Vor einer Woche war es 1512,7. Zuletzt wurden 1.542 neue Fälle registriert. Die Gesamtzahl der Menschen, die in Schleswig-Holstein seit Beginn der Pandemie an oder mit dem Coronavirus gestorben sind, ist um 1 auf 2.308 gestiegen. 6:53 Uhr
Newsletter Mail: Neues für den Norden
Ob Corona oder Klimawandel, Wahlumfrage oder Werftenkrise: Der NDR-Newsletter informiert Sie. Wir sammeln die wichtigsten Ereignisse des Tages aus nördlicher Perspektive. Politik und Zeitgeschehen sind ebenso wichtig wie letzteres in Sport, Kultur und Wissenschaft. Der kostenlose Newsletter wird von Montag bis Freitagnachmittag per E-Mail verschickt. Weitere Informationen Mit dem NDR-Newsletter sind Sie immer bestens über das Geschehen im Norden informiert. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur sowie nützliche Tipps für Verbraucher. mehr 6:53 Uhr
Der Liveticker Corona von NDR.de macht auch am Sonntag keine Pause
Guten Morgen! Mit unserem Live-Ticker möchten wir Sie heute – Sonntag, 3. April 2022 – über die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie in Norddeutschland informieren. Hier finden Sie alle wichtigen Nachrichten sowie Inhalte aus den Hörfunk- und Fernsehprogrammen des NDR. Die Blogbeiträge von gestern könnt ihr ab Samstag lesen. Häufig gestellte Fragen, Podcast und Hintergrund Das neue Infektionsschutzgesetz ist in Kraft, viele Beschränkungen gegen das Coronavirus wurden aufgehoben. Hamburg und MV halten sich weiterhin an bestimmte Maßnahmen. Die Regeln auf einen Blick. mehr Neuinfektionshäufigkeit, Hospitalisierungsrate und Fülle der Intensivbetten: Diese drei zentralen Elemente des Coronavirus sind entscheidend für Maßnahmen. mehr Ab Frühjahr 2020 sind sie das Maß aller Dinge: Impact-Preise. Doch das könnte sich mit der neuen Teststrategie nun ändern. mehr Auch in Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern breiten sich Variante und Subtyp rasch aus. Was wir über Omicron wissen. mehr Wie viele Menschen in Norddeutschland wurden bisher gegen das Coronavirus geimpft? Aktuelle Daten zur Impfquote. mehr Virologe Christian Drosten liefert Expertenwissen zum Coronavirus-Podcast – gemeinsam mit Virologin Sandra Ciesek. Hier eine Übersicht aller Folgen. mehr Wie kann ich mich vor einer Coronavirus-Infektion schützen, wie ist der Krankheitsverlauf und wie sicher ist die Coronavirus-Impfung? mehr Corona-Blogs zum Lesen