Live-Anzeige zum Coronavirus +++ 06:29 Auslauf Homeoffice-Pflicht: Keine Zunahme der Staus in der Rushhour +++ 

Das Ende der Homeoffice-Pflicht am vergangenen Sonntag hat keine nennenswerten Auswirkungen auf den Fahrgastverkehr. Eine Analyse von Verkehrsdaten des Kartierungsspezialisten TomTom für die Deutsche Presse-Agentur zeigt, dass in den meisten der 26 deutschen Großstädte und -regionen das Stauniveau mit dem vor der Abschaffung vergleichbar ist. Manchmal gibt es sogar weniger Staus. „Die Aufhebung der Homeoffice-Pflicht hat den Verkehr in der Hauptverkehrszeit nicht erhöht“, sagt Ralf-Peter Schäfer von TomTom. Berücksichtigt wurden die letzten drei Wochen von Montag bis Donnerstag. +++ 05:51 Hongkong verkürzt Flugverbot für positiv getestete Airlines +++Hongkong wird das Flugverbot für Fluggesellschaften verkürzen, die mindestens drei Passagiere befördern, die bei der Ankunft positiv getestet wurden. Im Rahmen der „Flugverbotszone“ werde das Flugverbot ab Freitag von 14 Tagen auf sieben Tage reduziert, teilte die Regierung in einer Erklärung mit. Hongkong meldet am Samstag 8.841 Neuinfektionen gegenüber 10.405 am Freitag. +++ 04:35 RKI: Wirkung von sieben Tagen lässt nach einer Woche wieder nach +++Die Inzidenz neuer Coronavirus-Fälle ist landesweit erstmals seit einer Woche zurückgegangen. Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Morgen mitteilte, liegt der Kurs nun bei 1723,8. Wie das RKI unter Berufung auf Daten der Gesundheitsämter weiter mitteilt, liegt die absolute Zahl der am Sonntag innerhalb von 24 Stunden gemeldeten Neuerkrankungen bei 111.224. Die Gesamtzahl der gemeldeten Infektionsfälle in Deutschland seit Ausbruch der Coronavirus-Pandemie ist auf 20.256.278 gestiegen. Innerhalb von 24 Stunden wurden laut RKI 49 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert. Die Gesamtzahl der in Deutschland erfassten Coronavirus-Todesfälle steigt damit auf 128.437. Das RKI berichtet in seinem jüngsten Wochenbericht, dass der ansteckendste BA.2-Subtyp mittlerweile für 72 Prozent der Infektionen verantwortlich ist. Hinweis: Daten des RKI weichen meist leicht von Falldaten ab ntv.de täglich nachts gemeldet. Die ntv.de-Datenbank hat direkten Zugriff auf die von den Ministerien und Behörden veröffentlichten Kennzeichen der Bundesländer. Das RKI hingegen ist an gesetzlich vorgeschriebene Referenzkanäle gebunden, was zu Verzögerungen führen kann. Zudem spiegeln die entsprechenden Tageswerte unterschiedliche Erfassungszeiträume wider: Das ntv-Rating sammelt über Nacht veröffentlichte Länderdaten und errechnet daraus einen Tagesstand gemeldeter Fallzahlen, der in der Regel ab 20 Uhr veröffentlicht wird. Das Protokollierungssystem des RKI hingegen berücksichtigt eingehende Meldungen bis Mitternacht, am nächsten Morgen wird der aktuelle Datenstand bekannt gegeben. +++ 22:20 Charité-Forscher raten Menschen über 70 zur vierten Impfung +++Der Berliner Impfforscher Leif Erik Sander ist überzeugt, dass eine vierte Impfung durchaus sinnvoll ist. Es ist der vierte Stich gegen das Coronavirus bei Menschen über 70 Jahren. Menschen dieser Altersgruppe hätten ein höheres Risiko, nach Ablauf des Impfschutzes schwer zu erkranken, sagte der Forscher der Charité in Berlin gegenüber dem rbb. Bei allen anderen Personengruppen bieten drei Impfungen einen sehr guten Schutz vor einer schweren Erkrankung. +++ 21:58 Frankreich meldet 139.517 Neuinfektionen +++Nach Angaben der Behörden stieg die Zahl der Neuerkrankungen in Frankreich um 139.517 Fälle. In den letzten 7 Tagen wurden durchschnittlich 123.360 Neuinfektionen pro Tag verzeichnet. +++ 21:30 Erstes Volksfest in Bayern seit zwei Jahren – Söder feiert mit +++Nach zweijähriger Pause eröffnet Corona Bayerns erstes Volksfest: Beim Würzburger Volksfestfrühling schlägt Oberbürgermeister Christian Schuchardt unter dem Jubel der Cheerleader das erste Fass an. Ehrengast ist Ministerpräsident Markus Söder (CSU), der dann das Rädchen des Freizeitparks fährt. Das Würzburger Volksfestfrühling läuft noch bis zum 10. April. „Team Augenmaß“ am Steuer des Freizeitparks. (Foto: dpa) +++ 20:55 Bundesländer melden 191.305 Neuinfektionen +++Die Zahl der gemeldeten Coronavirus-Infektionen in Deutschland ist auf 20.170.279 gestiegen. Nach Angaben von 15 von ntv.de ausgewerteten Landesbehörden gab es 191.305 neue Fälle. Baden-Württemberg stellt keine Daten zur Verfügung. Am vergangenen Samstag wurden 219.863 Neuinfektionen verzeichnet, heute waren es 13,0 Prozent weniger. Die Zahl der infektionsbedingten Todesfälle stieg um 194 auf 128.387. Auch die Zahl der Todesopfer ist höher als in der vergangenen Woche. Am 19. März wurden 182 Todesfälle gemeldet. Derzeit sind etwa 4.310.694 Menschen infiziert. +++ 20:24 Erneuter Protest gegen Coronavirus-Maßnahmen im Südwesten +++In Freiburg gehen erneut Gegner der Corona-Maßnahmen auf die Straße. Die Polizei sagte, es seien zu Beginn 700 Menschen gewesen. Bis zu 1000 Teilnehmer wurden registriert. Nach Beginn der Veranstaltung unterbrach der Versammlungsleiter die Versammlung, weil gegen die Maskenpflicht verstoßen worden sei. Anschließend gingen die Teilnehmer in kleineren Gruppen durch die Stadt. Die Polizei löste später eine Kundgebung von 500 Personen auf. Der Protest verlief friedlich. Auch in Reutlingen ziehen Gegner der Corona-Politik nachts in die Innenstadt. Hier wurden bis zu 7000 Teilnehmer erwartet. Über bisherige Entwicklungen können Sie hier nachlesen.