+++ 21:58 Frankreich meldet 139.517 Neuinfektionen +++Nach Angaben der Behörden stieg die Zahl der Neuerkrankungen in Frankreich um 139.517 Fälle. In den letzten 7 Tagen wurden durchschnittlich 123.360 Neuinfektionen pro Tag verzeichnet. +++ 21:30 Erstes Volksfest in Bayern seit zwei Jahren – Söder feiert mit +++Nach zweijähriger Pause eröffnet Corona Bayerns erstes Volksfest: Beim Würzburger Volksfestfrühling schlägt Oberbürgermeister Christian Schuchardt unter dem Jubel der Cheerleader das erste Fass an. Ehrengast ist Ministerpräsident Markus Söder (CSU), der dann das Rädchen des Freizeitparks fährt. Das Würzburger Volksfestfrühling läuft noch bis zum 10. April. „Team Augenmaß“ am Steuer des Freizeitparks. (Foto: dpa) +++ 20:55 Bundesländer melden 191.305 Neuinfektionen +++Die Zahl der gemeldeten Coronavirus-Infektionen in Deutschland ist auf 20.170.279 gestiegen. Nach Angaben von 15 von ntv.de ausgewerteten Landesbehörden gab es 191.305 neue Fälle. Baden-Württemberg stellt keine Daten zur Verfügung. Am vergangenen Samstag wurden 219.863 Neuinfektionen verzeichnet, heute waren es 13,0 Prozent weniger. Die Zahl der infektionsbedingten Todesfälle stieg um 194 auf 128.387. Auch die Zahl der Todesopfer ist höher als in der vergangenen Woche. Am 19. März wurden 182 Todesfälle gemeldet. Derzeit sind etwa 4.310.694 Menschen infiziert. +++ 20:24 Erneuter Protest gegen Coronavirus-Maßnahmen im Südwesten +++In Freiburg gehen erneut Gegner der Corona-Maßnahmen auf die Straße. Die Polizei sagte, es seien zu Beginn 700 Menschen gewesen. Bis zu 1000 Teilnehmer wurden registriert. Nach Beginn der Veranstaltung unterbrach der Versammlungsleiter die Versammlung, weil gegen die Maskenpflicht verstoßen worden sei. Anschließend gingen die Teilnehmer in kleineren Gruppen durch die Stadt. Die Polizei löste später eine Kundgebung von 500 Personen auf. Der Protest verlief friedlich. Auch in Reutlingen ziehen Gegner der Corona-Politik nachts in die Innenstadt. Hier wurden bis zu 7000 Teilnehmer erwartet. +++ 19:56 Die Inzidenz in Schleswig-Holstein geht weiter zurück +++Die Coronavirus-Inzidenz in Schleswig-Holstein ist weiter rückläufig: Die Zahl der erfassten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen lag am Samstag nach Angaben des Landesstandesamtes bei 1512,7. Am Freitag lag der Kurs bei 1562,8, vor einer Woche bei 1535,4. Bundesweit lag die Inzidenz am Samstagmorgen nach Angaben des Robert-Koch-Instituts bei 1758,4. Es gab 2591 neue Fälle im Bundesstaat, verglichen mit 3407 vor einer Woche. +++ 19:19 Türkei meldet 13.849 neue Fälle +++Die Zahl der Neuerkrankungen in der Türkei ist weiter rückläufig. Die Behörden melden heute 13.849 neue Fälle. Im Durchschnitt wurden in den letzten 7 Tagen 15.521 Neuinfektionen pro Tag verzeichnet. +++ 18:39 Mehr als 73.000 Neuinfektionen in Italien +++Nach Angaben der Behörden stieg die Zahl der Neuerkrankungen in Italien um 73.357 Fälle. In den letzten 7 Tagen wurden durchschnittlich 70.914 Neuinfektionen pro Tag verzeichnet. +++ 17:58 Autobahnen wegen Personalmangel wegen Coronavirus von Sperrung bedroht +++Viele Autobahnen in Deutschland könnten mancherorts gesperrt werden, weil Personalengpässe wegen Coronavirus-Infektionen „die Wartung gefährden“. Das berichtet der “Spiegel”. Einige Autobahntunnel in Rheinland-Pfalz und im Saarland könnten betroffen sein. Als Folge könne es zu einer „Vollsperrung von Abschnitten der Bundesstraße“ kommen, hieß es in einem internen Bericht der Bundesregierung. +++ 16:53 Polen meldet mehr als 6000 neue Fälle +++Die Zahl der Neuerkrankungen in Polen liegt derzeit bei 6633. Das teilen die zuständigen Behörden mit. Im Durchschnitt wurden in den letzten 7 Tagen 7.759 Neuinfektionen pro Tag verzeichnet. +++ 16:12 2000 Menschen demonstrieren gegen die Coronavirus-Maßnahmen +++Rund 2000 Menschen in Hamburg sind laut Polizei dem Aufruf der Extremisten gefolgt und gegen die Maßnahmen gegen das Coronavirus auf die Straße gegangen. Sie versammeln sich nach Angaben eines Polizeisprechers vor der Kunsthalle am Hauptbahnhof. Viele Demo-Teilnehmer tragen keine Maske. Die Demonstration wurde vom UMEHR-Verein aufgenommen, der vom Verfassungsschutz als verfassungswidrig eingestuft und beobachtet wird. +++ 15:57 Österreich meldet mehr als 32.000 Neuinfektionen +++Die Zahl der Neuerkrankungen in Österreich ist nach Behördenangaben um 32.779 Fälle gestiegen. In den letzten 7 Tagen wurden durchschnittlich 39.271 Neuinfektionen pro Tag verzeichnet. +++ 15:26 Niederlande meldet mehr als 28.000 Neuinfektionen +++Die Zahl der Neuerkrankungen in den Niederlanden liegt derzeit bei 28.145. Dies wird von den zuständigen Behörden angegeben. In den letzten 7 Tagen wurden durchschnittlich 36.041 Neuinfektionen pro Tag verzeichnet. +++ 15:00 Sachsen unterstützt lockere Quarantäneregeln +++Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) spricht sich für eine Änderung der Quarantäneregelungen aus. „Ich halte die aktuellen Quarantäneregeln auf Dauer nicht für zeitgemäß“, sagte er der Leipziger Volkszeitung. Die Gesundheitsministerkonferenz müsse auf nationaler Ebene eine “kluge Lösung” finden, sagt Kopping. Im Kern gehe es darum, wie Infizierte und enge Kontaktpersonen „sicher und eigenverantwortlich handeln können, um andere zu schützen“. Auch Bildungsminister Christian Piwarz (CDU) sprach sich in der Zeitung für die Lockerung aus. „Unter den aktuellen Umständen können wir infizierte, aber nicht kranke Kinder nicht mehr so ​​lange von Schule und Betreuung ausschließen“, sagt er. Die Dauer der Quarantäne soll verkürzt werden. Die Corona-Inzidenz in Sachsen liegt derzeit deutlich über 2000. Die hohe Fallzahl führt beispielsweise zu Personalengpässen in Krankenhäusern und Schulen. +++ 14:33 Mehr als 2334 Intensivbetten mit Patienten mit Covid 19 +++Laut DIVI-Intensivregister werden derzeit in Deutschland 2.334 Patienten mit Covid-19 auf der Intensivstation behandelt, davon 885 invasiv beatmet. +++ 13:55 Baden-Württemberg: Heimatstiftung stärkt Sozialminister im Streit um Pandemie +++Im Streit um die Beendigung der Pandemie löst die Evangelische Heimstiftung den baden-württembergischen Sozialminister Manne Lucha von den Grünen ab. Der Staatssekretär zeige auf seine Initiative Einsicht, die dem “orientierungslosen” Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach offenbar fehle, erklärt Bernhard Schneider, Generaldirektor der Stiftung, die einer der größten Pflegeheimbetreiber im Südwesten ist. Loutsa beschrieb den Übergang von der Pandemie zur endemischen und begründete ihn ausführlich mit Daten der Gesundheitsbehörden. Die Ämter verschwendeten „wertvolle Zeit mit unnötiger Anmeldung unnötiger Tests“. Snyder kritisiert auch Ministerpräsident Winfried Kretzmann, der Lutsa zurückgerufen hat. “Mir fällt nur ein, dass Winfried Kretschmann derjenige ist, der in Rente gehen sollte.” +++ 13:13 China: Shanghai und Provinz Jilin stärker von aktueller Welle betroffen +++Shanghai und die nordostchinesische Provinz Jilin sind die am stärksten von der aktuellen Coronavirus-Welle in China betroffenen Gebiete. Für Shanghai meldeten die Behörden am Samstag 2.269 neue Fälle des Coronavirus. Das sind etwa 40 % aller bundesweit erfassten Neuinfektionen. +++ 12:32 Der Wechsel von Schwedens Chefepidemiologe Tegnell zur WHO ist noch nicht perfekt +++Schwedens zentrale Gesundheitsbehörde musste Anfang dieses Monats ihre Ankündigung zurückziehen, dass ihr Chefepidemiologe Anders Tegnel einen leitenden Posten bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) übernehmen würde. „Leider hat der Prozess für die neue Position von Anders aufgrund eines Missverständnisses unsererseits bezüglich des Verwaltungsverfahrens länger gedauert“, sagte Christer Janson, ein Sprecher der FHM-Gesundheitsbehörde. Anders als von der Behörde angenommen, ist das Berufungsverfahren noch nicht abgeschlossen. Vor zweieinhalb Wochen gab die FHM bekannt, dass der umstrittene Epidemiologe auf eine Position wechselt, in der er als “führender Experte” in einem neuen WHO-Team die Zusammenarbeit mit UNICEF und der Gavi International Vaccine Alliance koordiniert. Zu seinen Aufgaben wird die Bereitstellung von Coronavirus-Impfstoffen für Länder auf der ganzen Welt gehören. +++ 11:53 Zuschauer fragen Experten: Kann Novavax nach J&J-Impfung geboostet werden? +++In der Sondersendung Corona antwortet ntv-Moderatorin Nele Balgo gemeinsam mit Epidemiologe Professor Timo Ulrichs auf Zuschauerbriefe. Wenn Sie eine Frage zum Expertenteam haben, können Sie diese an „[email protected]“ senden. +++ 11.17 Uhr, weil er rechtliche Hürden bei der Einrichtung von Hotspots sieht +++Ministerpräsident Stephan Weil sieht sehr hohe rechtliche Hürden für eine Hotspot-Regelung für ganz Niedersachsen. Doch ihm seien durch das Bundesinfektionsschutzgesetz die Hände gebunden, sagte der SPD-Politiker der Neuen Osnabrücker Zeitung. „Entweder bräuchten wir ein besonders gefährliches Virus, das wir im Moment glücklicherweise nicht haben. Oder es müsste das Kriterium der drohenden Überlastung des Gesundheitssystems erfüllt sein. Aber auch das sehen wir im Moment nicht“, so Weil Ich könnte, ich würde sehr gerne an der generellen Maskenpflicht beispielsweise in Niedersachsen festhalten.