Nach den Vorgaben des Gesundheitsministeriums wird das CoV-Testsystem in Österreich ab 1. April umgestellt.  In Vorarlberg werden PCR-Tests weiterhin über die Plattform Vorarlberg gurgelt abgewickelt.  Die Anzahl der kostenlosen Tests ist begrenzt.          
     29.03.2022 15.37       
     Online ab heute, 15:37 Uhr

Ab April wird das Schnupperangebot österreichweit deutlich reduziert. Nur fünf PCR-Tests und fünf Salon-Antigentests sind pro Person und Monat kostenlos. Die genauen Vorgaben sind per Erlass von Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) festgelegt, dieser steht aber noch aus und wird spätestens am Donnerstag um Mitternacht erwartet, der am Freitag in Kraft treten soll.

Prüfungen in Apotheken sind noch offen

In Vorarlberg werden PCR-Suchtests ab April weiterhin über die Plattform „Vorarlberg gurgelt“ abgewickelt. Für den Gurgel-PCR-Selbsttest stehen wie bisher 172 Sammel- und Abgabestellen zur Verfügung. Das Maximum von fünf kostenlosen Testversionen pro Monat wird durch die Registrierung auf der Plattform überprüft. Auch eine Variante der PCR-Testung durch Apotheken wird derzeit erprobt. Die ebenfalls angekündigten fünf kostenlosen Antigentests sind ab dem 9. April nur noch in Apotheken abzuholen. Grund dafür ist die Frist nach dem Entscheid des Bundesrates für Antigentests – der Bundesrat tagt erst am 7. April.

Für Besuche in Krankenhäusern und Heimen

Noch ist nicht klar, wie die kostenlosen Untersuchungen für Besuche in Krankenhäusern oder Pflegeheimen unter bestimmten Bedingungen durchgeführt werden. Eine Möglichkeit könnte über die Plattform „Vorarlberg gurgelt“ geschaffen werden. Auf den Teststraßen werden weiterhin behördlich angeordnete PCR-Tests durchgeführt.

Rufen Sie 1450 an, wenn Sie Symptome haben

Laut Gesundheitsministerium werden künftig nur noch die behördlich angeordneten Untersuchungen nicht in die fünf kostenfreien PCR-Tests einbezogen, sowie Untersuchungen für Besuche und für Beschäftigte in „gefährdeten Bereichen“. Daher sollte jeder, der Symptome hat, die Hotline 1450 anrufen. Erst dann wird entschieden, ob ein behördlich angeordneter Test (zusätzlich zu den fünf kostenlosen Tests pro Monat) durchgeführt werden kann. Damit verhindern Sie, dass Sie sich als „zufällig“ einstufen und somit zusätzliche kostenlose Prüfungen erhalten.

Weniger Schulprüfungen nach den Osterferien

Der PCR-Test wird in den Schulen nach den Osterferien nur noch einmal wöchentlich durchgeführt. Derzeit wird dreimal pro Woche getestet – mindestens zweimal mit einem PCR-Test und einmal mit einem Antigen-Test. Nach Ostern gibt es im Wesentlichen nur noch einen wöchentlichen PCR-Test. Antigentests kommen nur dann zum Einsatz, wenn im Vorfeld positive Fälle gemeldet wurden. Vor den Osterferien werden die Schüler zwei weiteren Antigentests unterzogen, damit sie sich vor der Rückkehr in die Schule selbst testen können.