Seit 2021 ist bekannt, dass Thai Airways im Rahmen ihrer Umstrukturierung etliche Flugzeuge verkaufen will. Aber die Airline braucht die Zustimmung des Verkehrsministeriums des Landes. Wie das Nachrichtenportal Inn News berichtet, wurde bereits grünes Licht für den Verkauf von elf Boeing 737-400 gegeben. Die Fluggesellschaft wartet derzeit auf die Genehmigung zum Verkauf von drei Airbus A330-300 und zwei Boeing 777-200 ER. 18 weitere Flugzeuge sollen ebenfalls verschrottet werden. Die Zeichen von Thai Airways International stehen jedoch nicht mehr nur auf Flottenreduzierung. Denn das Geschäft läuft gut, vor allem dank Touristen aus Europa.

Angebot für zwei A350

Die Fluggesellschaft kündigte im Juli an, drei ausgelagerte Airbus A330-300 und zwei Boeing 777-200 wieder in Dienst zu stellen. Aber das ist offensichtlich nicht genug. Wie nun während der Stellungnahmen des Verkehrsministeriums bekannt wurde, will Thai Airways zwei weitere Airbus A350-900 leasen. Die Airline möchte das Langstreckenflugzeug ab Januar 2023 einsetzen, um den erwarteten Anstieg der Passagierzahlen zu bedienen. Er hat Ende Juni ausgeschrieben und muss bis Mitte September eines der Angebote annehmen und einen Vertrag unterzeichnen. Die Flotte von Thai Airways umfasst bereits zwölf A350-900.