Menschen in Deutschland und damit auch in der Region Stuttgart können in Kürze ein 9-Euro-Monatsticket für den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Das kündigte die Bundesregierung in Bezug auf das zweite Hilfspaket an.
Wann gibt es Tickets für neun Euro in Stuttgart?
Dies ist laut baden-württembergischem Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) so bald wie möglich geplant. Da das Ticket aber deutschlandweit gleichzeitig erhältlich sein soll und ein enormer Verwaltungsaufwand anfällt, ist damit nicht vor dem 1. Mai zu rechnen. Horst Stammler, Hauptgeschäftsführer des Stuttgarter Verkehrs- und Tarifverbunds (VVS), teilt diese Einschätzung. Der VVS erhöht die Ticketpreise – unabhängig vom 9-Euro-Ticket – ab April um durchschnittlich 2,5 Prozent. dpa Bildfunk Picture Alliance / Bernd Weissbrod / dpa
Wie lange und wo soll das 9-Euro-Ticket für den ÖPNV gelten?
Der reduzierte Preis soll 90 Tage gültig sein. Ab Mai wäre dies der Zeitraum bis Ende Juli. Das Ticket muss in dem Verein, für den es erworben wurde, rund um die Uhr nutzbar sein. Für den Raum Stuttgart ist dies der VVS.
Warum kostet das neue Ticket neun Euro und ist nicht komplett kostenlos?
VVS-Chef Stammler sieht für Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) kaum eine Chance zum Umdenken. „Die Signale des Bundesverkehrsministers sind so, dass er bei neun Euro bleiben will. Darauf müssen wir uns konzentrieren.“ Aber auch der baden-württembergische Verkehrsminister Hermann und seine Amtskollegen aus den anderen Bundesländern befürworten die kostenlose Ausgabe. Ob Wissing dieser Frage nachgeben wird, bleibt abzuwarten. Badenwürttemberg Mit einem ÖPNV-Monatsticket von neun Euro will die Bundesregierung die Bürger entlasten. Minister Hermann (Grüne) hält dies für nicht praktikabel und sieht BW im Nachteil. mehr…
Was ist mit denen, die bereits eine Monats- oder Jahreskarte des VVS haben?
Der niedrige Preis wird nach Angaben des Unternehmens durch den bereits bezahlten Preis für die Monats- oder Jahreskarten kompensiert. In der Region Stuttgart betrifft dies mehr als 300.000 Menschen. Das Angebot des Bundes soll auch für Inhaber von Firmentickets gelten: Sie zahlen wie alle anderen VVS-Stammkunden nur neun Euro im Monat, teilte der VVS am Dienstag mit. Da es beim VVS keinen Bahncard-Rabatt gibt, ändert sich hier nichts.
Sind die Busse und Bahnen im Raum Stuttgart dann komplett voll?
Stammler sagte dem SWR: „Im Zug ist noch Platz. Wir stehen vor einer großen Herausforderung, aber wir gehen davon aus, dass wir alle befördern können.“