Auf der Gamescom zeigte das Studio des Entwicklers zuerst einen skurrilen Render-Trailer, bevor es ein Gameplay-Video des Zombie-Shredders zeigte. Dem Trailer nach zu urteilen, ist der Ton wieder mal schwarzhumorig. Angesichts des hohen Gewaltniveaus kommt eine Altersfreigabe unter 18 wohl nicht in Frage. „Dead Island 2“ spielt in Los Angeles.

Entwicklerwechsel und Leak

Das Entwicklungsteam der Dambuster Studios sitzt in Nottingham, England. Es besteht hauptsächlich aus ehemaligen Mitarbeitern des Studios Crytek UK, das 2014 geschlossen wurde. Bisher haben die Dambuster Studios nur “Homefront: Revolution” entwickelt. Teil 1 erschien 2011, „Dead Island 2“ wurde dann 2014 angekündigt, zu diesem Zeitpunkt musste Techland die Entwicklung übernehmen – das Studio entwickelte dann aber mit „Dying Light“ ein weiteres Zombie-Spiel. Schließlich übernahm Yager die Entwicklung, der Release war für 2015 geplant. Nachdem das nicht geklappt hatte, übernahm 2016 Sumo Digital die Entwicklung. 2019 schließlich gab Koch Media bekannt, dass Dambuster die Entwicklung übernehmen soll. Das Studio sagte, es entwickle den Titel von Grund auf neu. (dah) Auf der Homepage