Für ein kleines Workflow-Projekt war ich auf der Suche nach einem wirklich guten QR-Code-Scanner für Android. Ich wollte frustriert aufgeben, als ich endlich fand, wonach ich suchte. Meine Anforderungen waren nicht wirklich hoch:

So wenig Werbung wie möglich datenschutzfreundlich Verschiedene Optionen zum Teilen / Bearbeiten des Scanergebnisses Hintergrund mit Bearbeitungsoption Im Idealfall kostenlos Open Source Zuverlässige Scans Link-Vorschau Aktuelle, beibehaltene Version Wenn möglich auf Deutsch

Die Probleme anderer Anwendungen sind vielfältig: QR-Code-Scanner in Webbrowsern wie Firefox oder Chrome können nur eines: URLs von QR-Codes lesen und öffnen oder über den Browser danach suchen. Dies gilt auch für Google Lens, das wahrscheinlich auf den meisten Android-Geräten verfügbar ist. Es ist auch nicht möglich, das Gelesene zu kopieren oder anderweitig zu teilen, z. im Boten. Der von mir früher empfohlene QR-Code-Scanner von ZXing ist schon lange nicht mehr weiterentwickelt und funktioniert zumindest auf meinem Gerät nicht mehr unter Android 11 (der Scanbereich ist über den Bildschirmrand gerutscht). Andererseits habe ich mich entschieden, sie nicht von vornherein zu installieren, da der Datenschutzstatus unklar war. QR-Codes sind auch auf Rechnungen zu finden, bei denen Sie nicht möchten, dass die Daten irgendwo durchsickern. Deshalb möchte ich auch in diesen Anwendungen keine Werbung, da Werbung oft mit Tracking verknüpft ist. Meine Empfehlung ist jetzt: Holen Sie sich für Android den QR-Scanner (datenschutzfreundlich) vom Secuso-Forschungsteam. Secuso bedeutet “Sekdie Reife, UIntelligenz, DamitStadt“; das Forschungsteam gehört zum Karlsruher Institut für Technologie. Auf der nächsten Seite zeige ich, was der QR-Scanner alles kann.