Camping spaltet die Gemüter – ob man will oder nicht. Natürlich gibt es Vor- und Nachteile – je nach Interessent. In Österreich soll es aber viele Campingfreunde geben. Denn im zweiten Jahr der Pandemie konnte die Campingbranche in Österreich wachsen. Das ergab eine Auswertung des Campingportals www.camping.info auf Basis von Daten des Statistischen Landesamtes. Im Jahr 2021 verzeichneten die Campingbetreiber in Österreich 6.379.591 Nächtigungen, ein Plus von 6 % gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zum Rekordjahr 2019 mit 7,1 Millionen Übernachtungen liegen die Einbußen immer noch bei rund 10 %. Die Campingbranche ist für dieses Jahr sehr positiv gestimmt. Auch neue Rekorde werden erwartet.

Camping rechtzeitig buchen

Maximilian Möhrle, Geschäftsführer von camping.info, rät Urlaubern, ihren Wunschcampingplatz rechtzeitig zu buchen. „Besonders in den Sommermonaten sind beliebte Campingplätze schnell ausgebucht.“ Dass der Trend zum Natururlaub ungebrochen ist, sieht Möhrle anhand der Besucherzahlen am Campingplatztor sowie der Caravan- und Caravan-Anmeldestatistik. Der Bestand an Freizeitfahrzeugen stieg im vergangenen Jahr um sechs Prozent. Derzeit sind in Österreich 77.217 Yachten registriert. Diese verteilen sich auf 36.482 Caravans (+ 11 Prozent) und 40.735 Caravans (+ 2 Prozent). Auto, Handy, Überholen: Neue Verkehrsregeln auf Mallorca

Die Österreicher campen am liebsten hier

Mit 2,4 Millionen Übernachtungen und einem Zuwachs von neun Prozent ist Kärnten das begehrteste Camping-Bundesland Österreichs. Es folgen Tirol, Salzburg und die Steiermark. Die fünf beliebtesten Campingplätze Österreichs liegen in Salzburg (Camping Grubhof, St. Martin bei Lofer), in Oberösterreich (Camping MondSeeland, Tiefgraben bei Mondsee), in der Steiermark (Camping Murinsel, Großlobming), im Burgenland (Camping Sonnenland) Lutzmannsburg) und in Kärnten (Camping Brunner am See, Döbriach). Die Campingpreise variieren je nach Saison und Ausstattung. Alle 100 besten europäischen Campingplätze auf einen Blick: www.camping.info/award Deshalb wird der Urlaub am Meer dieses Jahr teuer

Die Camper-App zeigt die freie Campingverfügbarkeit an

Camping.info bietet Unterstützung bei der Suche und Buchung von Campingplätzen. Hilft dabei, auf über 23.000 Campingplätzen in 44 europäischen Ländern den passenden Campingplatz für individuelle Bedürfnisse zu finden. „Besonders praktisch ist, dass Campingplätze aus ganz Europa ihre Verfügbarkeit live anzeigen und die freien Plätze sofort per Smartphone gebucht werden können“, erklärt Möhrle. Mehr als 1600 Campingplätze können Sie direkt buchen. Nutzer finden Bewertungen, Fotos und Videos in der App. Alle Infos: www.camping.info/app Nav-Account sp Zeit26.03.2022, 16:49 | Akt: 26.03.2022, 16:49