Im Vergleich zum ersten Saisonvorbereitungsspiel gegen den HC 05 Banska Bystrica standen Torhüter Bernhard Starkbaum und Stürmer James Sheppard in der Startelf. Cheftrainer Dave Barr schonte Armin Prieser und Torhüter Stefan Steen, die im letzten Spiel im Einsatz waren. Newcomer Max Zimmer muss sich dem Team noch anschließen. Die Caps gaben in der ersten Spielhälfte den Ton an, doch Barrs Team konnte erst spät die Führung ausbauen. In Unterzahl starteten Radek Prokes und Jeremy Gregoire einen Gegenangriff. Im Zwei-gegen-Eins-Spiel legte der Tscheche den Ball auf den Kanadier, der mit einem Shorthanded sein erstes Tor im Caps-Trikot erzielte (19.). Das zweite Drittel verlief ähnlich wie das erste. Die spusu Vienna Capitals entschieden das Spiel und wurden mit einem weiteren Tor belohnt. Nicky Hartle schoss aus spitzem Winkel am überraschten Colin-Keeper vorbei (31.). Für den 30-jährigen Österreicher war es der zweite Treffer im zweiten Vorbereitungsspiel. Nach 40 Minuten ohne Gegentor war der Abend für Torhüter Starkbaum beendet. Der 36-Jährige machte zum dritten Drittel Platz zwischen den Pfosten für Lorenz Widhalm. Colin konnte kurz nach Beginn des Schlussteils durch ein Tor von Zdenek Kral (43.) punkten. Dann verloren die Hauptstädter etwas den Faden und kassierten einige Strafen. Kurz vor Spielende holte SC Marimex Kolin den Torhüter für einen anderen Spieler vom Eis. Sekunden vor Schluss profitierte Matt Bradley mit seinem Treffer zum 3:1 (60.). Für die Caps markiert der Sieg gegen Kolin den ersten Sieg in der Vorsaison. Die Mannschaft von Dave Barr bleibt in der Tschechischen Republik, wo sie am Dienstag auf den Champions-League-Anwärter Mountfield HK trifft. Das Spiel mit dem tschechischen Spitzenklub beginnt um 17:00 Uhr. SC Marimex Kolin – Spouso Vienna Capitals 1:3 (0:1, 0:1, 1:1) Tor SC Marimex Cholin: Der König (43.) Tower CAPS: Gregory (19., SH1), Hartl (31.), Bradley (60., EN) Das Line-Up heiratete die Vienna Capitals Torhüter: #29 Bernhard Starkbaum | #13 Lorenz Widhalm

  1. Reihe: Nr. 42 Alex Wall, Nr. 50 Mario Fischer (C) – Nr. 19 Lukas Kainz, Nr. 15 James Sheppard, Nr. 77 Matt Bradley
  2. Linien: Nr. 5 Dominic Hackl, Nr. 73 Niklas Würschl – Nr. 25 Jeremy Gregoire, Nr. 70 Radek Prokes, Nr. 6 Rafael Rotter
  3. Linie: #2 Lukas Piff, #20 Nico Brunner – #10 Patrick Antal, #21 Yannic Pilloni, #96 Niki Hartl
  4. Reihe: #54 Bernhard Posch – #55 Alexander Maxa, #37 Christof Kromp, #11 Sascha Bauer Extra-Stürmer: #69 Leon Widehalm Statement von Dave Barr, Head-Coach der spusu Vienna Capitals „Wir haben in den ersten beiden Dritteln sehr gut gespielt. Wir haben viele Chancen herausgespielt und unser Powerplay war sehr gefährlich, auch wenn wir kein Tor erzielt haben. Im dritten Drittel gab es viele Elfmeter, die den Spielfluss deutlich veränderten. Insgesamt sind wir mit unserem Spiel sehr zufrieden. Wir haben als Team gearbeitet, als Team versucht, die richtigen Dinge zu tun. Wir freuen uns sehr über diesen Sieg.” Der Pre-Season Spielplan der Vienna Capitals Datum

Heim Böe 16.8.2022 2:1 HC 05 Banská Bystrica (SVK) heiratete die Hauptstädte Wiens 21.8.2022 1:3 SC Marimex Kolin (Tschechische Republik) heiratete die Hauptstädte Wiens 23.8.2022 Zeit 17:00 Mountfield HK (Tschechische Republik) heiratete die Hauptstädte Wiens 26.8.2022 15:00 Uhr Stavanger Oilers (NOR) heiratete die Hauptstädte Wiens 3.9.2022 18:00 Uhr Nürnberg Ice Tigers (GER) heiratete die Hauptstädte Wiens 4.9.2022 14:00 Uhr/ 18:00 Uhr HC Energie Karlsbad (CZE)/Steinbach Black Wings Linz heiratete die Hauptstädte Wiens 7.9.2022 Erste Wiener Eishockeyplätze für die Junior Capitals 10.9.2022 Zeit 14:00 heiratete die Hauptstädte Wiens Augsburger Panther (Deutschland) Erste Wiener Eishockeyplätze für die Junior Capitals Am 7. September 2022 findet auf dem Stellantis-Parkplatz in der Groß-Enzersdorferstraße 59, 1220 Wien die erste Wiener Eishockeyhalle statt. Das Programm ist brillant: Das Festzelt öffnet um 18:00 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr. Von da an schlagen die Partys die Menge musikalisch wirklich. Auch das spusu-Team Vienna Capitals wird vor Ort sein und den Fans eine Party bereiten, an die sie sich noch lange erinnern werden. Hauptpreise wie Caps-Trikots oder Meet and Greets mit Spielern der spusu Vienna Capitals werden in einer großen Tombola verlost. Tickets sind für 30 € im Büro der spusu Vienna Capitals und im Hockeyshop70 erhältlich. 100 Prozent der Nettoeinnahmen aus der Veranstaltung kommen Junior Capitals zugute. CAPS SEASON BOARD – bis zu 196 € sparen, bis zu 7 Heimspiele gratis Ihr wollt die spusu Vienna Capitals endlich wieder live sehen und dann jedes Heimspiel in der STEFFL Arena? Dann hol dir den neuen Caps Season Pass. Die gelb-schwarze Saisonkarte beinhaltet viele Vorteile und Sie sparen bis zu 196 Euro gegenüber dem Kauf einer Einzelkarte. Alle Informationen finden Sie HIER.