Heute Nacht sollen die Wiener symbolisch Energie sparen. Um 20:30 Uhr kündigte der WWF zur Earth Hour an, dass die Lichter für eine Stunde aus sein sollten. In Wien zum Beispiel werden das Rathaus und das Schloss Schönbrunn dunkel sein.
26.03.2022 06.02
Online ab heute, 6.02 Uhr
Auch im Kunsthistorischen Museum und im Naturhistorischen Museum in Wien gehen während der Earth Hour für eine Stunde die Lichter aus. Die Kampagne wurde 2007 vom WWF ins Leben gerufen und reduziert symbolisch den weltweiten Energieverbrauch um eine Stunde. Viele Städte und Einzelpersonen engagieren sich in vielen Ländern. Seit 2013 schaltet die Stadt während der Earth Hour das Licht im Wiener Rathaus aus. „Mit der Teilnahme unterstützen wir die Idee des WWF zur Earth Hour, die Öffentlichkeit für den Klimaschutz zu sensibilisieren“, erklärte Klimaberater Jürgen Czernohorzky (SPÖ) in der Sendung. Außerdem werden die Maßnahmen der Stadt im Rahmen des Klimafahrplans hervorgehoben, der darauf abzielt, Wien bis 2040 zu einer CO2-neutralen Stadt zu machen. Auch Wohnungsstadträtin Kathrin Gaal (SPÖ) betont den Beitrag des geförderten Klimaschutzes. PID / Markus Wache Gaal und Czernohorzky zeigen, wo man im Rathaus das Licht ausmachen kann
Die festliche Beleuchtung des Rathauses wird modernisiert
Allerdings ist die Aktion auch bei den unterschiedlichsten Klimabewegungen nicht mehr ganz unbestreitbar. Letztlich soll es um nachhaltige Veränderungen gehen – etwa um den Umstieg auf energiesparende LED-Leuchten, die heute in Europa Standard sind. Daher dürften die Energieversorger von der Earth Hour nichts mitbekommen. Größer – zumindest für den Energieverbrauch des Wiener Rathauses – sind die Auswirkungen der Fassadensanierung. Die festliche Beleuchtung des Wiener Rathauses soll bis 2024 erneuert werden. Die Beleuchtungs- und Elektroanlagen werden laut Mitteilung der Stadt durch ein LED-basiertes System ersetzt. Dadurch sparen Sie 60 Prozent Ihrer Energie. Außerdem wird die Kühlung im Rathaus auf Regionalkühlung umgestellt.