TV-Gebühr mit dem Video-Schiedsrichter Wer soll das verstehen? Frankfurt und Köln trennten sich 1:1. Aber stand der Kölner Thielmann (82.) nicht im Abseits? Das Rätseltor frustriert Götze! Was ist passiert? Als Kölns Mittelfeldspieler Thielmann aus der Distanz schießt, steht Stürmer Dietz als letzter vor Frankfurts Schlussmann Trapp, knapp im Abseits. Aber der Ausgleich zum 1:1 zählt! Auch interessant Frankfurts Torhüter Trapp zeigte sich nach dem Abpfiff sehr enttäuscht: „Ich reagiere überhaupt nicht. Wenn jemand aus Köln vor mir steht, dann ist das Abseits. Jede Woche diskutieren wir über diese Abseitstore. Ich verstehe es nicht mehr.” BamS-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer: „Als ehemaliger Torhüter kann ich verstehen, dass Trapp von dem Kölner irritiert war. Der Ball geht direkt an ihm vorbei, ich würde im Abseits fragen.” Schiedsrichter Petersen bestätigte die schwierige Entscheidung erst nach einer fünfminütigen Videoschau. Selbst Köln-Trainer Steffen Baumgart blickt fassungslos neben den fassungslosen Eintracht-Trainer Oliver Glasner. Klares Abseits: Dietz (l.) steht als letzter Kölner im Abseits Foto: DAZNO
Das sieht auch Glasner klar: „Der Stürmer steht vor Trapp, das ist Abseits. Wenn er ihn sieht, musst du pfeifen.” Kölns Verteidiger Hübers sagte zu BILD: „Wenn der Videobeweis so eingesetzt wird, macht das keinen Spaß. Das Spiel stürzt bei so viel Unterbrechung ab. So stellt man sich zumindest ein Fußballspiel nicht vor. Es ist absoluter Blödsinn, 4 Mal Abseits zu checken und mit ein bisschen gesundem Menschenverstand braucht man keine Minute zurück zu gehen. So eine Szene gab es gestern in Hoffenheim. Da geht der Fußball in die falsche Richtung.” Baumgart: „Jetzt hatten wir zum zweiten Mal Glück, das passiert auch nicht so oft.“ Zuvor brachte der Japaner Kamda mit einem direkten Freistoß in Führung (71.) – und gab Weltmeister-Torschütze Mario Götze einen Vorgeschmack auf seinen ersten Bundesliga-Sieg seit 827 Tagen. Zuletzt erzielte der Neuzugang aus Eindhoven am 16. Mai 2020 einen 4:0-Sieg im Rivière-Derby mit dem BVB gegen Schalke. Auch für Frankfurt ist die Schreckenssträhne noch nicht vorbei: Frankfurt ist in der Bundesliga seit 11 Saisonspielen ohne Sieg, zuletzt vor 162 Tagen im März gegen Bochum…