Gepostet: 30.03.2022, 22:27 „Wir haben es zuerst kaum geglaubt“, sagte der Astronom Brian Welch von der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore. Foto: Brian Welch, Dan Coe, Alyssa Pagan (Nasa/ESA/Keystone/AP) Das Hubble-Weltraumteleskop entdeckte Licht von einem Stern, der etwa 900 Millionen Jahre nach dem Urknall in einer fernen Galaxie existierte. Mit einer Entfernung von 12,9 Milliarden Lichtjahren ist er laut Astronomen der am weitesten entfernte Stern, der jemals von einem Teleskop gesehen wurde. „Wir haben es zuerst kaum geglaubt“, sagte der Astronom Brian Welch von der Johns Hopkins University in Baltimore, der die Entdeckung als Erstautor eines Artikels im Fachblatt „Nature“ beschrieb. Der möglicherweise fehlende Stern ist „so weit weg“ von „weiter vorher“. Rekordhalter war ein Stern, der 2018 entdeckt wurde, aber erst vier Milliarden Jahre nach dem Urknall leuchtete. Astronomen nannten den neu entdeckten Stern Earendel, was auf Altenglisch Morgenstern bedeutet. Nun wollen sie ihn auch mit dem James-Webb-Teleskop, dem Nachfolger von Hubble, beobachten, um sein Alter und seine Masse genau zu bestimmen. Das James-Webb-Teleskop, das diesen Sommer voll betriebsbereit sein soll, soll die Anfänge des Universums untersuchen. Es sieht weiter weg von Hubble und daher weiter in der Zeit zurück. Astronomen erhoffen sich davon Rückschlüsse auf die Entstehung der ersten Sterne und Galaxien. AFP / Schritt Gepostet: 30.03.2022, 22:27 Haben Sie einen Fehler gefunden? Jetzt melden. 1 Kommentar


title: “Entdeckung Aus Fr Hzeit Des Weltalls Hubble Teleskop Entdeckt Bisher Am Weitesten Entfernten Stern " ShowToc: true date: “2022-12-13” author: “Elisha Landford”


Gepostet: 30.03.2022, 22:27 „Wir haben es zuerst kaum geglaubt“, sagte der Astronom Brian Welch von der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore. Foto: Brian Welch, Dan Coe, Alyssa Pagan (Nasa/ESA/Keystone/AP) Das Hubble-Weltraumteleskop entdeckte Licht von einem Stern, der etwa 900 Millionen Jahre nach dem Urknall in einer fernen Galaxie existierte. Mit einer Entfernung von 12,9 Milliarden Lichtjahren ist er laut Astronomen der am weitesten entfernte Stern, der jemals von einem Teleskop gesehen wurde. „Wir haben es zuerst kaum geglaubt“, sagte der Astronom Brian Welch von der Johns Hopkins University in Baltimore, der die Entdeckung als Erstautor eines Artikels im Fachblatt „Nature“ beschrieb. Der möglicherweise fehlende Stern ist „so weit weg“ von „weiter vorher“. Rekordhalter war ein Stern, der 2018 entdeckt wurde, aber erst vier Milliarden Jahre nach dem Urknall leuchtete. Astronomen nannten den neu entdeckten Stern Earendel, was auf Altenglisch Morgenstern bedeutet. Nun wollen sie ihn auch mit dem James-Webb-Teleskop, dem Nachfolger von Hubble, beobachten, um sein Alter und seine Masse genau zu bestimmen. Das James-Webb-Teleskop, das diesen Sommer voll betriebsbereit sein soll, soll die Anfänge des Universums untersuchen. Es sieht weiter weg von Hubble und daher weiter in der Zeit zurück. Astronomen erhoffen sich davon Rückschlüsse auf die Entstehung der ersten Sterne und Galaxien. AFP / Schritt Gepostet: 30.03.2022, 22:27 Haben Sie einen Fehler gefunden? Jetzt melden. 1 Kommentar