Zum Kader gehörten neben Kalajdzic auch Torhüter Daniel Bachmann, Valentino Lazaro, Stefan Ilsanker und Andreas Ulmer. Es fehlten die ruhenden David Alaba und Xaver Schlager, der erkrankte aber Corona-negative Heinz Lindner, Stefan Lainer mit Muskelproblemen und der in der U21 platzierte Nicolas Seiwald. Aleksandar Dragovic war wieder dabei und führte die Auswahl von επιλογήFB als Kapitän im 100. Rennen seines Landes an. Die Österreicher agierten mit einer Art 3-4-3-System und machten sich im Angriff zunächst gut, hatten aber Probleme in der Abwehr. Ein Halbvolley von McGinn landete genau auf Bachmann (3.), vier Minuten später passte McGinn den Ball aus dem langen Eck. Die Schotten setzten auf Konter und standen meist tief, aber die Gastgeber hatten noch ihre Chancen. Gästetorhüter Craig Gordon wehrte einen Kopfball von Kalajdzic ab (6.) und blieb auch nach einer sehenswerten Attacke von Christoph Baumgartner und Lazaro gegen den Stuttgarter Stürmer Sieger (14.). In der 16. Minute schoss Arnaoutovich nach einer verunglückten Hereingabe von Lazaro aus schwieriger Position, in der 21. Minute hätte der Bologna-Profi auf 1:1 treffen können, setzte den Ball aber nach Vorarbeit von Conrad Lymer rechts von Gordon ein . Als Österreich immer besser ins Spiel kam, spielte Marcel Sabitzer einen Fehlpass auf den offensiven Dritten und leitete damit einen Konter ein, der zu einem Schuss von Che Adams ins Netz und dann zur Ecke führte. Andy Robertson brachte den Ball an die Latte, Martin Hinteregger verlor den Kopfball an Grant Hanley, Bachmann floh ins Ziel, die Kunsthaut landete auf der Latte und Hendry manövrierte den Ball ins Netz. Dass er Baumgartner mit der Hand ins Gesicht schlug, hatte keine Folgen, da es in den Testspielen keine Videoassistenten gibt. ÖFB-Vollstrecker witterten in der 35. Minute den Ausgleich. Arnautovic passte den Ball über Gordon hinweg, Kieran Tirney wehrte vor der Linie ab und Limerum kickte den Ball ins Aus. In der zweiten Halbzeit bemühten sich die Gastgeber um ein Tor, aber die Schotten waren effektiver. Tierney zog auf links, McGinn verwandelte seine Hereingabe mit einem trockenen Direktschuss (56.). Der Aston-Villa-Profi traf vor einem Jahr beim 2:2 zwischen Schottland und Österreich in Glasgow. Viele Wechsel folgten, der Spielfluss ging vorerst verloren, ehe die Österreicher ein starkes Ende setzten. Gregoric köpfte Ulmers Flanke ein und erzielte nur 1:12 Minuten nach seiner Einwechslung sein sechstes στοFB-Tor. Sieben Minuten später sorgte Sopf mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze für das 2:2. Weimann hatte sogar den ÖFB-Sieg auf den Beinen, fand aber in Gordon (84.) seinen Meister. Am Ende durften die Torhüter Patrick Pentz und Maximilian Ullmann ihr Debüt geben. Rot-Weiß-Rot tritt nun gegen die aktuelle Nummer 40 der Welt an. Schottland (30. Österreich) seit sechs Heimspielen sieglos. Das Team von Trainer Steve Clarke hat in den letzten acht Spielen sechs Siege und zwei Unentschieden verbucht. Im Juni trifft Schottland zu Hause auf die Ukraine und Wales um ein WM-Ticket. Das ÖFB-Team startet zeitgleich in der Nations League, die für die heimische Auswahl mit einem Spiel am 3. Juni in Osijek beim Vize-Weltmeister Kroatien beginnt. In diesem Spiel sitzt bereits der neue Teamchef auf der Bank, der im April verpflichtet wird und Alaba und Co zur EM 2024 führen wird. In einem Jahr startet die Qualifikation für die Endrunde in Deutschland.