Wenn Sie möglichst viele Funktionen Ihrer Tastatur festlegen möchten, empfehlen wir Ihnen, eine benutzerdefinierte Tastatur zu verwenden. Mit GMMK 2 bringt Glorious nun ein weiteres auf den Markt. Wenn Sie nicht so viele Entscheidungen treffen möchten, gibt es auch eine vorgefertigte Variante. GMMK – bedeutet „Glorious Modular Mechanical Keyboard“, was bereits den Namen Glorious beinhaltet. Aber der mittlere Teil ist spannender: modular und mechanisch. Dies beschreibt auch recht gut die Hauptfunktionen von GMMK 2, das auf GMMK und GMMK Pro folgt. Erst kürzlich hat der Hersteller eine fertig montierte Version seiner neuesten Custom-Tastatur vorgestellt.

Als Variante 65 und 96 Prozent

Auch beim GMMK 2 hat man die Wahl zwischen einem Barebone und einer vorgefertigten Version, die mit Glorious Fox Line Switches und einem Satz Dual-Heizungs-ABS-Tasten daherkommt. Aber das ist nicht die einzige Wahl, die Sie treffen müssen, denn Glorious lässt Sie zwischen ISO oder ANSI, kompakt (65 Prozent) und voller Größe (96 Prozent) und schwarz oder weiß wählen. Das Barebone-Modell verfügt über 5-Pin-Hot-Swapping-Technologie, die mit den meisten Schaltermarken auf dem Markt kompatibel ist, mit dem Ziel, als perfekte Basis für Anpassungen und Anpassungen zu dienen. Praktischerweise sind die Werkzeuge zum Wechseln von Schaltern und Schlüsseln enthalten. Bild: Herrlich Glorious GMMK 2 hat einen eloxierten, gebürsteten Aluminiumrahmen mit Polymerboden. Das Äußere wird wohl eher durch RGB-Beleuchtung bestimmt. Entweder Sie verwenden eine der 18 Voreinstellungen oder Sie konfigurieren sie mit der „Glorious CORE“-Software nach Ihren Vorstellungen. Mit dem Programm können Sie auch Tastaturkürzel und Makros festlegen. Wenn Sie die Software aus irgendeinem Grund nicht verwenden möchten, können Sie auch die Open-Source-QMK-Alternative verwenden.

GMMK 2: Barebone- und vorgefertigte Versionen folgen in Kürze

Die ersten Modelle des GMMK 2 können ab dem 13. April beim Caseking-Vertriebspartner bestellt werden, für das vollständige Portfolio müssen Sie sich bis zum 28. April gedulden. Der Preis startet bei 89,90 Euro für die Barebone-Version, die vorgefertigte Version kostet 129,90 Euro. Es gibt offensichtlich keine Preisunterschiede zwischen der kleinen Größe und der großen Größe. Inflation Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Durch den Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenadministrator eine Verkaufsprovision, ohne mehr zu zahlen. So können Sie alle Computer unterstützen Jonathan Kemper … ist diplomierter Technik-Journalist und seit rund einem Jahrzehnt Technik-Blogger. Bei Allround-PC ist er hauptsächlich für die neuesten Entwicklungen in der Smartphone-Branche und den TikTok-Kanal verantwortlich.