Google Meet-Updates

Zukünftig können die Teilnehmer einer Meet-Videokonferenz mit Emojis wie Daumen hoch, Herzen oder einem Lächeln reagieren. Diese Reaktionen erscheinen über dem Avatar der reagierenden Person. Dadurch sollen die Treffen lebendiger werden. Nutzer von Documents, Slides oder Sheets können demnächst direkt im jeweiligen Dokument eine Meet-Konferenz starten. Alle Beteiligten können gleichzeitig an einem Dokument arbeiten und sich austauschen. All dies muss auf einer einzigen Registerkarte erfolgen. In Zukunft wird es auch eine Bild-zu-Bild-Funktion für Meets geben. Diese Funktion ist zunächst nur im Chrome-Browser verfügbar und ermöglicht es Ihnen, die Konferenz in einem kleinen Fenster im Vordergrund zu halten, auch wenn Sie die Browser-Tabs wechseln. Beispielsweise kann eine E-Mail gesendet werden, während das Meeting noch läuft. Die Begleitfunktion von Google für Meet wird ebenfalls aktualisiert. Künftig können Nutzer ihre eigene Videokachel aus dem Begleitmodus und der Kamera des Laptops betrachten.
Später in diesem Jahr wird es auch möglich sein, die „Fragen und Antworten“-Funktion und die Umfragefunktionen in einem Meet Liver-Stream zu nutzen. Für reguläre Meet-Meetings sind diese bereits verfügbar.

Updates zu Spaces

Künftig sollen auch sehr große Gruppen Platz nutzen können. Die maximale Teilnehmerzahl einer Gruppe wird auf 8000 steigen. Auch in Zukunft können bis zu 50.000 Nutzer an einem Ort sein. Das sogenannte „Inline-Threading“-Feature wurde kürzlich auf Spaces installiert. Auf diese Weise können Sie direkt auf Chat-Nachrichten antworten, sodass Sie einen Side-by-Side-Chat führen können, der nicht mehr alle Mitglieder eines Bereichs betrifft. Google Workspace verbessert auch die Chat- und Spaces-Suche, um die relevantesten Ergebnisse, Dateien und Chats anzuzeigen. Der Beitritt zu einer Website sollte in Zukunft einfacher sein. Bestehende Benutzer haben die Möglichkeit, einen Link zu teilen, um beizutreten. Es wird auch für Mitglieder einer Organisation möglich sein, die bestehenden Räumlichkeiten der Organisation zu durchsuchen und sich daran zu beteiligen.
Die Aufbewahrung von Inhalten in einem Raum wird ebenfalls erweitert. Es wird möglich sein, Site-Richtlinien festzulegen und Content-Manager festzulegen.

Google Voice-Updates

Auch Google Voice erhält ein Update. Zukünftig wird es eine Funktion geben, mit der Telefongespräche aufgezeichnet und bei Bedarf wiedergegeben werden können. Es wird Premium-Nutzern auch möglich sein, Gespräche automatisch aufzuzeichnen. Später in diesem Jahr wird die „SIP Link“-Funktion es Benutzern auch ermöglichen, SIP-Protokolle von dem Telekommunikationsanbieter ihrer Wahl über zertifizierte Session-Board-Controller von Oracle, Cisco, Ribbon und Audiocodes zu verbinden. Einige dieser Ankündigungen hat Google bereits in der I/O 2021 gemacht. Lesen Sie hier mehr darüber.