Coronavirus-Tests: In Wien „rauscht alles“ und die Teststrecken sind endlos. © APA / HANS PUNZ (Symbolbild)
Coronavirus-Tests in Wien sind weiterhin ein Problem: Das PCR-Testprogramm „Alles gurgelt“ und Teststrecken bleiben bestehen, Menschen mit Symptomen haben viele Möglichkeiten für kostenlose Tests. Hinter Apotheken steht ein Fragezeichen.
So funktioniert die neue Teststrategie ab sofort am Freitag – und basiert auf einem bewährten System: Sowohl das „Alles gurgeln“-PCR-Testprogramm als auch die Teststrecken bleiben bestehen. Das teilte das Büro des APA-Gesundheitsberaters Peter Hacker (SPÖ) am Donnerstag mit. Jetzt ist klar: Symptome können auch über das Gurgel-Portal geltend gemacht werden, das den Download weiterer kostenloser Testkits ermöglicht.
Coronavirus-Tests: „Alles murmelt“ und Teststrecken nach Wien ohne Ende
Grundsätzlich können alle Wienerinnen und Wiener, wie im Bundeserlass festgelegt, fünf PCR-Quotentests pro Monat durchführen. Personen, die noch ein Nackentest-Kit vom März zu Hause haben, dürfen im April ausnahmsweise zehn kostenlose PCR-Tests verwenden. Ab dem 1. April stehen nur noch fünf Tests pro Monat zur Abholung bereit. Sie können wie bisher vom Bipa-Partner abgeholt oder in die Filialen der Rewe Group geliefert werden. Aus besonderen Gründen – etwa bei Besuchen in Krankenhäusern oder Pflegeheimen – wird das Kontingent verlängert. Für den Test müssen Sie nichts bezahlen, auch wenn es um Covid-spezifische Symptome oder einen kostenlosen Test ab Tag fünf geht.
Coronavirus-Test: „Alles gurgelt“ lebt in Wien
In diesem Fall können Sie sich auf allesgurgelt.at einloggen und dann einen der Abmeldegründe anklicken. Für diesen Test erhalten Sie einen personalisierten Barcode, der Sie zum Kauf eines Testkits in der Bipa-Filiale berechtigt. Es werde aber weiterhin ein statisches Testangebot geben, wird betont – etwa für Menschen, die aus medizinischen Gründen nicht gurgeln können.
Coronavirus-Test auf Teststraßen in Wien
Die Testboxen, Halsboxen und Schnuffelrahmen bleiben im aktuellen Sortiment geöffnet. Die Situation werde laufend evaluiert und je nach Umfang der zukünftigen Nutzung neu bewertet, sagte er. Dies wird im April geschehen.
Symptome: Viele Möglichkeiten für kostenlose Corona-Tests in Wien
Menschen, die beispielsweise Symptome haben, haben viele Möglichkeiten, die Untersuchung kostenlos fortzusetzen. Neben dem Gurgelprogramm und den Teststationen können Sie sich auch an die 1450 oder Ihren Hausarzt wenden.
Geplante kostenlose Coronavirus-Tests in Apotheken
„Wir haben in Wien bis zur letzten Sekunde dafür gekämpft, unser Testsystem aufrechtzuerhalten. Jetzt hat die Bundesregierung eine Entscheidung getroffen, der wir uns endlich unterwerfen müssen. Leider wird es sicher deutlich bürokratischer. Nicht nur für den Anfang, sondern vor allem.“ „Für die Bürger“, kommentierte Hacker Health Adviser die Umbildung. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Bundesregierung Apotheken aus der Prüfverordnung ausgenommen und Apothekenverträge gekündigt hat. Es gibt immer noch sehr viele Menschen, die aus medizinischen Gründen oder aufgrund ihres Alters ein Angebot zur körperlichen Untersuchung benötigen. Deshalb rufen wir auf.“ it „Die Pharmakammer sollte die Verhandlungen mit dem Bieterkonsortium in Wien aufnehmen. Wir sind zuversichtlich, dass diese laufenden Gespräche zu einem positiven Ergebnis führen werden und hoffen, dass sich die Apotheken zukünftig am Wiener Versuchsangebot beteiligen wollen.“ betont. Coronavirus Nachrichten Beitrag zur Corona-Impfung