Kindergarten als „Teil der Normalität“

24 Kinder aus der Ukraine konnten in den vergangenen Tagen gemeinsam mit dem Hilfswerk in zwei WK-initiierten Gruppen den Kindergarten Rauscherpark in Klagenfurt besuchen. „Sowohl die Kinder als auch ihre Mütter freuen sich über dieses Stück Normalität, das sie nach Tagen und Wochen der Flucht nun zurückgewonnen haben“, erklärt Alessia Sasina, Koordinatorin der ukrainischen Handelskammer. Der Ukrainer war bereits in den ersten Kriegstagen mit einem selbstorganisierten Hilfskonvoi aus Kärnten an der Grenze und hat Vertriebene empfangen: „Sie sind schockiert, aber auch dankbar. “Und sie wollen nützlich sein und nicht komplett auf fremde Hilfe angewiesen sein.” Alessia Sasina organisierte mit vielen Freiwilligen und mit Unterstützung einiger Firmen und des Rotaract Club Klagenfurt Hilfstransfers in die Ukraine und in die Grenzregion © CHP

WIFI-Sprachkurse, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern

Auch das WIFI Kärnten möchte diese Bereitschaft unterstützen und bietet daher bereits kostenlosen Deutschunterricht für meist geflüchtete ukrainische Frauen an. „Der Schlüssel zu vielen Jobs sind zumindest die Grundkenntnisse unserer Sprache. Außerdem können Sie sich so über die bisherigen Ausbildungen, Tätigkeiten oder Interessen der Kursteilnehmer informieren und nach passenden Karrieremöglichkeiten suchen“, so Mandl. Der Kritik, dass die Wirtschaft nur nach billigen Arbeitskräften suche, weist Mantle kategorisch zurück: „Für einen solchen Verdacht ist meines Wissens wenig Raum. Da Männer die Ukraine nicht zum Militärdienst verlassen dürfen, sind die überwiegende Mehrheit der Flüchtlinge Frauen, viele davon mit Kindern. Und alle hoffen auf eine baldige Heimkehr. Das Arbeitskräfteproblem der Kärntner Wirtschaft wird so sicher nicht gelöst. „Uns geht es nur darum, vernünftige und praktikable Zwischenlösungen zu finden.“

Das CIC organisiert die Erstberatung auf Ukrainisch

Auch das Carinthian International Center (CIC), das sich stark mit der Wirtschaftskammer und der Industrieabteilung engagiert, gibt Hilfestellungen: kostenlose Tipps für das Leben in den kommenden Wochen in Kärnten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 12:00 Uhr. bis 14:00 Uhr (auf Ukrainisch) Im Auftrag der Wirtschaft führt das CIC auch intensive vierwöchige Deutschkurse (528 Stunden) mit finanzierbarer Kinderbetreuung für Gruppen ab 10 Personen durch, die von einem oder zwei Unternehmen organisiert werden.

Der Tourismus bietet Jobs für die Sommersaison

Nicht nur die Industrie, sondern auch der Kärnten-Tourismus bietet Berufseinsteigern Beschäftigungsmöglichkeiten: Auch die Tourismus-Jobbörse Ende April widmet sich den Vertriebenen, Drucksachen in ukrainischer Sprache sind bereits in Vorbereitung. Mantle: „Einige Hotels ziehen bereits im Sommer ab und wurden verlagert. „Die Wirtschaft nimmt Flüchtlinge aus der Ukraine auf, bedauert ihr Schicksal, unterstützt sie und freut sich, wenn der eine oder andere zumindest für die Zeit seines Aufenthalts in Kärnten irgendwo helfen möchte.“