Wie unter anderem MacWorld berichtet, hat der iPhone-Hersteller das Problem mit dem Patch in iOS 15.4.1 nun im Griff. Praxistipp: Wie aktualisiere ich mein iPhone?

        Apple: iPhone-Update schließt auch erhebliche Sicherheitslücken 

iPhone-Besitzer sollten das neue Update schnellstmöglich installieren. CHIP/Marcus Kampf Der MacWorld-Bericht zeigt auch, dass Apple mit dem neuesten Patch auch zwei kritische Sicherheitslücken geschlossen hat. Dabei handelt es sich zunächst um sogenannte Zero-Day-Exploits, die erst entdeckt wurden, nachdem sie von den Angreifern bereits aktiv ausgenutzt worden waren. Beispielsweise könnten Hacker damit Zugriff auf Informationen des Betriebssystems erlangen. Apple selbst schreibt, dass es sich dabei konkret um eine Schwachstelle in der AppleAVD-Komponente handelt. Im Prinzip können Eindringlinge damit „Schadcode mit Kernel-Privilegien ausführen“. Eine weitere Schwachstelle, die mit dem Update geschlossen wurde, ermöglichte es Websites, auf vertrauliche Benutzerinformationen zuzugreifen.


title: “Iphone Besitzer M Ssen Updaten Neue Version Schlie T Kritische Sicherheitsl Cken Und Behebt Akku Problem " ShowToc: true date: “2022-12-12” author: “John Fiume”


Wie unter anderem MacWorld berichtet, hat der iPhone-Hersteller das Problem mit dem Patch in iOS 15.4.1 nun im Griff. Praxistipp: Wie aktualisiere ich mein iPhone?

        Apple: iPhone-Update schließt auch erhebliche Sicherheitslücken 

iPhone-Besitzer sollten das neue Update schnellstmöglich installieren. CHIP/Marcus Kampf Der MacWorld-Bericht zeigt auch, dass Apple mit dem neuesten Patch auch zwei kritische Sicherheitslücken geschlossen hat. Dabei handelt es sich zunächst um sogenannte Zero-Day-Exploits, die erst entdeckt wurden, nachdem sie von den Angreifern bereits aktiv ausgenutzt worden waren. Beispielsweise könnten Hacker damit Zugriff auf Informationen des Betriebssystems erlangen. Apple selbst schreibt, dass es sich dabei konkret um eine Schwachstelle in der AppleAVD-Komponente handelt. Im Prinzip können Eindringlinge damit „Schadcode mit Kernel-Privilegien ausführen“. Eine weitere Schwachstelle, die mit dem Update geschlossen wurde, ermöglichte es Websites, auf vertrauliche Benutzerinformationen zuzugreifen.