Mageres Essen in zwei Hälften

Die Madlener-Elf startete besser ins Spiel, die Gastgeber hatten in den ersten Minuten mehr Ballbesitz – doch die guten Chancen auf die Führung ließen beide Seiten zu lange auf sich warten. Die Ideen der angreifenden Kräfte fehlten, was sich im Geschehen auf dem Feld deutlich widerspiegelte. Während vor den Toren wenig passierte, gab es auf dem Platz nur das ein oder andere kleine Scharmützel zwischen den Spielern. Es war ein Spiel, das zu Beginn zu Recht den Titel „Abstiegskampf“ trug. Ohne große Elfmeterszenen verlief die Pause torlos.

Golden Goal nach Wiederanpfiff

Kaum begann die zweite Halbzeit, fiel das Tor. Steyrs Oliver Filip wurde nach einem genialen Pass von Kevin Brandstätter zu Eis erstarrt und verwandelte die Führung für die Hausherren (46.). Mathias Gindl im Tor der Young Violets hatte keine Abwehrchance. Das erste Tor tat dem Spiel offensichtlich gut. Vor allem Steyrs Team schien der Halbzeitansprache von Trainer Daniel Madlener Rechnung zu tragen und folgte in der 53. Minute beinahe dem Beispiel: Erneut war es Oliver Filip, der aus der zweiten Reihe schoss. Doch Violets-Spieler Raphael Schifferl klärte die Linie für seinen bereits getroffenen Torhüter. Aber auch die jungen Veilchen fanden langsam ihren Weg ins Spiel. Nach einer guten halben Stunde nutzte Florian Fischerauer die Gelegenheit zum Ausgleich, stand Csaba Mester zur Seite – Stürmer Thomas Turner parierte stark (61.). Die Schlussphase gehörte dann den Gastgebern. Die Steyrer drängten auf das 2:0 – klärten aber nicht früh genug auf. Gerhard Dombaxi scheiterte zweimal und die Einwechslung von Ikenna Ezeala (78.), Christopher Kröhn konnte den Ball aus gut 13 Metern nicht ins Tor bringen (80.). Und nach einem Schuss von Ezeala über das Tor in der 82. Minute blieb Steir beim 1:0 zu Hause. Mit der wichtigen „Drei“ steigen die Oberösterreicher nicht nur von den Young Violets in die Tabelle, sondern auch aus der Abstiegszone. Die Madlener-Elf bleibt vorübergehend auf Rang zwölf. Die Young Violets hingegen bleiben im Mittelfeld der Abstiegszone.

ADMIRAL 2. Liga, 22. Spiel

SK Vorwärts Steyr – Young Violets Austria Wien 1:0 (0:0)

EK Kammerhofer Arena Steyr; 1050 Zuschauer. SR Gmeiner Torre: 46. 1:0 Oliver Philipp Heimelf Steyr: Turner – Pasic, Sahanek, Turi, Dombaxi, Günes, Brandstätter, Martin, Filip, Kröhn, Alak Home 11 Junge Veilchen: Gindl – Hahn, Apollonio, Meisl, Fischerauer, Ivkic, Mester, Schifferl, Coco, Pecar, Sax Rückblick: Liveticker SK Forward Steyr – Young Violets Austria Wien Foto: Harald Dostal / sport-bilder.at