Die elf vom Senat beauftragten Corona-Testzentren in Berlin sollen an diesem Donnerstag schließen. Menschen mit einem positiven Schnelltestergebnis können jedoch an vielen anderen Stellen noch einen kostenlosen PCR-Test erhalten.
„Hintergrund ist die aktuelle Bundesprüfungsordnung, die Ende März ausläuft“, teilte die Senatsverwaltung am Mittwoch mit. Dies macht es erforderlich, die Verträge mit den vom Senat beauftragten Prüfungszentren zu kündigen. Der Senat hatte 21DX aus München mit dem Betrieb eigener Testzentren beauftragt. „Das Recht auf einen kostenlosen PCR-Test für Personen, die positiv auf einen Antigen-Schnelltest oder Selbsttest getestet wurden oder die Symptome haben, die für Covid-19 spezifisch sind, bleibt bestehen“, sagte er. In vielen Apotheken kann ein solcher PCR-Test noch durchgeführt werden. Wer keine positive Schnelldiagnose hat, aber Symptome hat, kann auch einen Hausarzt aufsuchen. Lesen Sie auch Π Die Grünen wollen Berlin zum Hotspot erklären – und die Corona-Regeln verlängern Από Die meisten Maßnahmen wegen des Coronavirus gelten ab Freitag in Berlin nicht mehr Auch kostenlose Bürgerprüfungen in den rund 900 Einkaufszentren in Berlin wird es weiterhin geben. Dort kann nach positivem Schnelltest auch ein kostenloser PCR-Test durchgeführt werden.