Dem CDU-Chef und heimlichen Schattenkanzler droht bei der Landtagswahl im Saarland am Sonntag seine erste Niederlage. Denn: Die CDU von Merz liegt in aktuellen Umfragen deutlich hinter der SPD (39 Prozent) zu 31 Prozent (INSA). Die Grünen und die FDP dürften um ihre Rückkehr bangen, die Linke ist definitiv raus (AfD: 6 Prozent). Mit etwas Glück könnte CDU-Ministerpräsident Tobias Hans, 44, als Juniorpartner in einer GroKo der SPD-Kandidatin Anke Rehlinger, 45, weiter regieren. In der Merz-CDU-Zentrale in Berlin hat man sich laut BILD bereits von Hans und der CDU Saar distanziert: keine Probleme, kaum Mobilisierung im Wahlkampf, schlechte Organisation. Botschaft: Nicht Merz, sondern Hans hat es selbst verdorben. SPD-Kandidatin Anke Rehlinger (45) Foto: Andreas Arnold
Möglichkeit, die Leistung zu ändern
Kurz vor der Landtagswahl führt die Saar-SPD mit großem Vorsprung vor der CDU unter Ministerpräsident Tobias Hans – ein Regierungswechsel liegt in der Luft. Laut dem aktuellen Politbarometer des ZDF können die Sozialdemokraten ihren Vorsprung im Vergleich zur Vorwoche um zwei Punkte auf 41 Prozent ausbauen. Die CDU hingegen verliert zwei Punkte und kommt auf 28 %. Die Linke bleibt bei 4 Prozent und wird damit an der 5-Prozent-Hürde zum Einzug in den Landtag scheitern. Die AfD gewinnt ein halbes Prozent auf 6,5 Prozent, die Grünen verlieren mit 5,5 Prozent einen halben Punkt und die FDP bleibt unverändert bei 5 Prozent. Bei der letzten Landtagswahl 2017 gewann die CDU 40,7 Prozent, die SPD 29,6 Prozent, die Linke 12,8 Prozent, die AfD 6,2 Prozent, die Grünen 4,0 Prozent und die FDP 3,3 Prozent. Das Saarland ist seit fast 23 Jahren fest in der Hand der CDU: An der Spitze stand zunächst Ministerpräsident Peter Müller, seit 2011 Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und seit März 2018 die Nachfolge von Tobias Hans. Am 27. März werden die Karten erneuert.