Es ist jetzt klar, dass die fehlenden Frachtkisten heute Nacht den Hof des Autodromo Termas de Río Hondo erreichen werden. Deshalb haben Dorna, IRTA und FIM jetzt ein neues Programm für Samstag eingeführt. Da die Vorbereitung für die von der verzögerten Belastung stark betroffenen MotoGP-Teams die meiste Zeit in Anspruch nimmt, finden die ersten beiden Trainings für Moto3 und Moto2 am Morgen (Ortszeit) vor 12.35 Uhr statt. (dh um 17:35 Uhr MESZ). Das FP1 beginnt mit einer Dauer von einer Stunde für die “Premierenklasse”. Das Moto3 FP1 beginnt um 8.15 Uhr Ortszeit. Am Abend wird bis 17:45 Uhr gefahren. Ortszeit. Hier wird es erst um 19 Uhr dunkel. Am Samstagabend wird die Fahrt zwei Stunden länger dauern als ursprünglich geplant. Dafür musste das FP3 für die MotoGP abgesagt werden. Der Eintritt in Q2 und Q1 wird nach dem FP2 entschieden. Das Aufwärmen dauert nun 40 statt 20 Minuten, zumindest in der ersten Kategorie. Die beiden kostenlosen Workouts dauern 60 Minuten statt der üblichen 45. Das neue Programm für den GP von Argentinien (MESZ):
Samstag, 2. April 13.15 – 14.05: Moto3, FP114.20 – 15.10: Moto2, FP115.25 – 16.15: Moto3, FP216.30 – 17.20: Moto2, FP217.35 – 18.3 FP: Moto2 18:50 – 19:05: Moto3, Qualifikation 119:15 – 19:30: Moto3, Qualifikation 219:45 – 20:00: Moto2, Qualifikation 120:10 – 20:25: Moto2, Qualifikation 220:20:00: 40: MotoGP, FP222.05 – 22:20: Moto2, Qualifikation 0:3 – 22:45 Uhr: MotoGP, Qualifikation 2 Sonntag, 3. April, 14.20 Uhr – 14.40 Uhr Moto3 Aufwärmen 14.50 Uhr – 15.10 Uhr Rennstartzeiten (unverändert) 17:00 Uhr: Moto3, Rennen (21 Runden) 18:20 Uhr: Moto2, Rennen (23 Runden) 20:00 Uhr: MotoGP, Rennen (25 Runden) )