Wenn Sie medizinische Einrichtungen wie Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen oder -heime, Schulen, Kitas und Gefängnisse betreten möchten, benötigen Sie weiterhin ein negatives Testergebnis. Unternehmer und Gaststätten können ihr Wohnrecht bei Veranstaltungen oder ihren Betrieben und Gaststätten im Allgemeinen ausüben und verlangen ebenfalls ein negatives Testergebnis. Kontaktbeschränkungen werden im privaten Bereich komplett aufgehoben. Dennoch ist Vorsicht geboten. Bei der Einreise nach Deutschland gilt die 3G-Verordnung. Jeder sollte geimpft sein, genesen oder negativ sein. Das Testergebnis sollte nicht älter als 48 Stunden sein. Kinder unter zwölf Jahren sind von der Regelung ausgenommen und müssen keinen Nachweis erbringen. Einreisebestimmungen für einzelne Länder finden Reisende auf den Seiten des Auswärtigen Amtes, außerdem besteht die Möglichkeit, sich über die Corona-Warn-App über die Einreisebestimmungen der Zielländer zu informieren. Nein. Es gibt keine bundesrechtliche Grundlage mehr, die von öffentlich zugänglichen Anlagenbetreibern verlangt, einen QR-Code für einen Corona-Antrag bereitzustellen. Die Landesregierung bittet jedoch darum, den QR-Code künftig freiwillig zur Verfügung zu stellen. Niedersachsen kann weitere Beschränkungen für regionale Hotspots mit hohen Infektionszahlen beschließen, wenn der Landtag „das konkrete Risiko einer sich dynamisch ausbreitenden Kontaminationslage“ feststellt. Weitere Informationen Nach Angaben des Ministers ist das Gesundheitssystem im Land derzeit nicht überlastet. Sie fordert Eigenverantwortung. mehr Kommunikatoren, die Auffrischungsimpfungen erhalten, sind weiterhin von der Quarantäne ausgeschlossen. Bei anderen soll die Isolation oder Quarantäne in der Regel nach zehn Tagen enden. Allerdings können Infizierte und ihre Kontaktpersonen nach sieben Tagen mit einem PCR-Test oder einem zertifizierten Antigen-Schnelltest “frei untersucht” werden. Kinder und Jugendliche, die in eine Kita oder Schule gehen, können sich bereits nach fünf Tagen mit einem PCR- oder Antigen-Schnelltest als Kommunikatoren „testen“, denn sie werden ohnehin regelmäßig untersucht. Personen, die in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Nebeneinrichtungen tätig sind, dürfen die Isolation nur im Krankheitsfall oder als Kontaktperson mit negativem PCR-Test nach sieben Tagen aufheben. Weitere Informationen Immer mehr Menschen in Niedersachsen haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Aber was genau ist zu beachten? Ein Überblick. mehr Coronavirus-Tests sind in einem zugelassenen Testzentrum sowie in Apotheken und medizinischen Kliniken, die diesen Service anbieten, verfügbar. Dafür geschultes Personal kann auch einen Schnelltest beim Arbeitgeber durchführen oder einen Selbsttest betreuen und formell zertifizieren. Mit diesem Zertifikat kann sich die Testperson für 24 Stunden dorthin begeben, wo ein Testzertifikat verlangt wird. Der Prüfling darf innerhalb von 24 Stunden auch andere Einrichtungen aufsuchen, in denen er eine Prüfung nachweisen muss. Internetfähige Schnelltestzertifikate sind nicht zulässig. Weitere Informationen Das Land Niedersachsen empfiehlt, auf PCR-Tests nach Möglichkeit zu verzichten. Doch wie zuverlässig sind Schnelltests? mehr Diese Corona-Verordnung gilt bis zum 29. April 2022. Wegen der hohen Zahl von Mikron-Infektionen erlaubt Niedersachsen in Teilen der sogenannten lebenswichtigen Infrastruktur mehr Arbeitszeit. Bis zum 10. April wird die erlaubte Arbeitszeit auf 60 Stunden pro Woche erhöht. Außerdem sind in dieser Zeit Ausnahmen vom Sonntagsarbeitsverbot möglich. Im Durchschnitt sollte die Wochenarbeitszeit jedoch 48 Stunden nicht überschreiten. Auch Mehrarbeit muss vergütet werden. Der Auftrag gilt unter anderem für Not- und Rettungsdienste, Prüfstellen sowie Energie- und Wasserversorgungsunternehmen. Auch Beschäftigte in Lebensmittelbetrieben und -läden können betroffen sein, wenn der Kontaminationsprozess in ihrem Betrieb Ausnahmen erforderlich macht. Künftig dürfen sie für einen Zeitraum von sechs Monaten oder 24 Wochen nicht mehr als acht Stunden pro Werktag arbeiten. Außerdem muss es 2022 mindestens 15 freie Sonntage geben.