Unter der Überschrift “Russisches Geld in der Schweiz” berichtete das SRF über das luxuriöse Leben russischer Oligarchen in St. Moritz. Nun wehrt sich die Gemeinde gegen den Beitrag.
1/3 St. Moritz wehrt sich gegen die Darstellung seiner Gemeinde in der SRF-Doku «Russisches Geld in der Schweiz». REUTERS Der Dokumentarfilm bezieht sich unter anderem auf den in St. Moritz lebenden Oligarchen Andrej Melnitschenko. REUTERS Ariane Ehrat wurde in der Dokumentation fälschlicherweise als derzeitige CEO von St. Louis Tourism dargestellt. Moritz. imago / GEPA-Bilder
St. Moritz reichte Beschwerde gegen die SRF-Doku ein Der Dokumentarfilm handelt von der wohlhabenden russischen Bevölkerung in St. Moritz, insbesondere dem Oligarchen und Milliardär Andrej Melnitschenko. Die Gemeinde Oberengadin wehrt sich jedoch dagegen, als “russischer Bürgersteig” dargestellt zu werden.
Die Stadt St. Moritz hat gegen einen kritischen Beitrag des SRF Beschwerde eingereicht. Am 23. März veröffentlichte SRF eine Dokumentation mit dem Titel “Russisches Geld in der Schweiz”, die Licht ins luxuriöse Leben russischer Oligarchen in der Schweiz bringen soll. Besonders die Gemeinde St. Moritz stand im Rampenlicht. Im Mittelpunkt der Dokumentation steht der russische Oligarch und Milliardär Andrej Melnitschenko, der unter Schweizer- und EU-Sanktionen leidet und in St. Moritz lebt. Er gehört laut EU-Sanktionsbehörde zum engen Kreis von Putins Oligarchen und unterstützt mit seinen Rohstoffkonzernen den Krieg in der Ukraine.
Gibt das Archivmaterial ein falsches Bild?
Die Oberengandiner Gemeinde wehre sich gegen die SRF-Delegationen und habe Beschwerde gegen den Beitrag der Ombudsstelle eingereicht, bestätigte Mediensprecher Fabrizio D’Aloisio. “Wir sind überrascht und sprachlos über die Show”, sagte D’Aloizio dem Sonntagsblick. Die Dokumentation basiert auf Archivmaterial, das vermuten lässt, dass in St. Moritz trotz Ukrainekrieg Partystimmung herrschte. Tatsächlich zeigt das SRF in seiner Dokumentation Szenen aus dem Archiv, etwa von einer russischen Silvesterparty in Zürich mit Ljuba Manz oder von einer rauschenden Party 2011. Zudem verwies das SRF auf Ariane Ehrat, die sich zu Wort gemeldet hatte Lob für die russischen Gäste und bezeichnete sie fälschlicherweise als Tourismusdirektorin von St. Moritz, obwohl er diese Position seit fünf Jahren nicht mehr bekleidet.
SRF zeigt St. Moritz als “russischen Bürgersteig”
Auch die Stadt St. Moritz stört sich an der Darstellung als “russischer Bürgersteig”. D’Aloisio sagte der Sonntagszeitung: „Im Februar hatten wir viermal so viele brasilianische Übernachtungen wie die Russen. “Ich habe noch nie gehört, dass wir deshalb Brasilianer sind.” Der SRF hingegen teilte auf Anfrage mit: „Wenn eine solche Beschwerde eingeht, werden die Urheber – wie immer in solchen Fällen – eine ausführliche Stellungnahme gegenüber der Ombudsstelle abgeben. Daher bitten wir um Verständnis, dass wir uns hierzu vorab nicht öffentlich äußern können.“ Nun muss also erst einmal abgewartet werden, wie der Ombudsmann die Beschwerde der Gemeinde bewertet. Werden Sie als Mitglied Mitglied der 20-Minuten-Community und profitieren Sie täglich von tollen Privilegien und exklusiven Wettbewerben!