21.08.2022, 16:19 Uhr
Deutschland kauft weiterhin russisches Gas aus der Pipeline Nord Stream 1. Die Pipeline Nord Stream 2 wurde fertiggestellt, liegt aber auf Eis. Während FDP-Vize Kubicki eine Beauftragung befürwortet, warnt Habeck davor, “mit Putin zu spielen”. Die Eröffnung der deutsch-russischen Gaspipeline Nord Stream 2 würde laut Bundesfinanzminister Robert Habeck ein Zugeständnis an den russischen Präsidenten Wladimir Putin bedeuten. Das würde Putin indirekt recht geben, warnte der Grünen-Politiker und Vizekanzler beim Tag der offenen Tür in seinem Ministerium in Berlin. “Aber er tat es nicht!” Im Gespräch mit Gästen wurde Habeck gefragt, was es für einen Unterschied mache, ob Deutschland russisches Gas wie bisher über die Pipeline Nord Stream 1 oder über Nord Stream 2 beziehe. FDP-Vizepräsident Wolfgang Kubicki hat sich in einem Bericht des Redaktionsnetzwerks für die Eröffnung der Nord Stream 2-Pipeline in der Ostsee ausgesprochen, um die Gasspeicher für den Winter zu füllen. Die Pipeline Nord Stream 2 wurde fertiggestellt, aber noch nicht in Betrieb genommen. Die Bundesregierung hat das Genehmigungsverfahren dafür im Februar kurz vor dem russischen Einmarsch in die Ukraine festgelegt. Habeck sagte, Russland unterbreche die Lieferungen durch Nord Stream 1, obwohl die Leitung „voll funktionsfähig“ sei. “Damit ist die Annahme, dass kein Erdgas mehr gefördert werden kann, russische Propaganda.” Habeck warnte davor, dass sich Russland als unzuverlässig erweisen könnte, wenn Nord Stream 2 live geht, wie es jetzt bei Nord Stream 1 der Fall ist 2?”
Ohne längere AKW-Laufzeiten
Deutschland hat als Wirtschaft einen Fehler gemacht, indem es sich stark auf russisches Gas verlassen hat. Jeder, der bereit sei, dies anzuerkennen, erkenne an, „dass die russische Regierung unter Putin die Demokratie als Feind betrachtet, die Pressefreiheit mit Füßen tritt, Mord als politisches Mittel einsetzt und das Völkerrecht missachtet“, so der Minister weiter. Wenn Sie jetzt die Abhängigkeit von russischem Gas erhöhen, hätten Sie alle Lehren der letzten Monate vergessen. „In diesem Fall denke ich, dass der kurzfristige Gewinn ohne Zweifel – Nord Stream 2 öffnen, Erdgas gewinnen, den Winter besser erobern – ein dramatisches politisches Versagen wäre, weil wir damit jedes Vertrauen, jede Werthaltung verbinden können , jede Haltung gegenüber Putin mit dem Trampling”, sagte Hambek. Habeck schloss auch aus, die letzten drei Atomkraftwerke Deutschlands länger zu betreiben, um Gas zu sparen. Durch den Weiterbetrieb des Kernkraftwerks könne der Erdgasverbrauch um höchstens zwei Prozent gesenkt werden, sagte er. “Für das Wenige, was wir dort gewinnen, ist es die falsche Entscheidung.” Es gibt andere Möglichkeiten, Gas zu sparen. Dafür sollte der Konsens zum Atomausstieg nicht wieder aufgelöst werden.