Der Frühling ist im April endlich angekommen. Für den Saisonkalender bedeutet dies, dass endlich eine größere Vielfalt an Obst und Gemüse zur Auswahl steht. Im April ist der erste Spargel auf dem Markt zu finden. Endlich ist die Zeit für Bärlauch und jungen Blattspinat gekommen. Trotz des wechselhaften Wetters im April werden die Tage merklich wärmer und die Natur wird immer bunter. Die Bäume sind wieder grün und der sanfte Duft der ersten Blüten erfreut sich an der frischen Frühlingsluft. Im April beginnt die Ernte für einige lokale Obst- und Gemüsesorten. Besonders schön: Die Spargelsaison beginnt im April. Sie können also auf die ersten Gerichte mit Spargel warten. Mit dem Saisonkalender von BUNTE.de erfahren Sie, was Sie sonst noch an Gemüse und Obst im Frühling bekommen.

Der Kalender der April-Saison auf einen Blick

Mit dem Saisonkalender sehen Sie direkt, welches heimische Gemüse oder Obst Sie jetzt auf dem Markt oder im Supermarkt bekommen können. Wer stärker auf regionale Produkte achtet, kann seinen persönlichen CO₂-Verbrauch reduzieren. Obwohl die Saison für jungen Spinat und Rhabarber im März begann, gibt es ihn jetzt im April in Hülle und Fülle. Neu im April ist die Ernte von Rucola und Spargel. Wer frischen Bärlauch pflücken will, muss das im April tun, danach findet man ihn nicht mehr im Wald.

Gemüse der Saison im April:

Spargel Rote Bete Rettich Lauchen Rhabarber Rakete Spinat Lammsalat Möhren Pilze Pastinacen Lagergemüse wie Zwiebeln und Kartoffeln sind ebenfalls erhältlich

Kräuter der Saison:

wilder Knoblauch Minze Schnittlauch Kerbel Thymian Weise

OBST DER SAISON:

Als Obst können Sie Äpfel genießen. Diese sind Lagerfrüchte und somit ganzjährig verfügbar.
Schallplatte. Saisonal und regional Tanzen Sie mit köstlichen Rhabarbercocktails in den Frühling

Spargel

Spargel ist im deutschsprachigen Raum ein sehr beliebtes Gemüse. Die Spargelsaison beginnt hier Mitte bis Ende April und endet im Juni. Die weißen, weichen Stiele haben ein zartes, frisches Aroma und sind sehr vielseitig in der Zubereitung.

Als Beilage zu Kartoffeln und Schinken mit Sauce Hollandaise ist Spargel ein typisches Gericht für die Osterfeiertage. Aber auch in Salaten oder Pasteten macht sich Spargel gut. Da Spargel zu über 90 Prozent aus Wasser besteht, ist er glücklicherweise sehr kalorienarm. Aber Spargel hat viel Kalium und Folsäure Zudem enthält weißer Spargel dank der Aminosäure Asparagin viel pflanzliches Eiweiß. Grüner Spargel ist auch hungrig nach einem hohen Gehalt an Beta-Carotin, der Vorstufe von Vitamin A, und Vitamin C. Spargel hat viele positive Wirkungen auf die Gesundheit: Spargel wirkt harntreibend und lindert somit Blasenprobleme. Es hilft auch bei Problemen mit dem Magen-Darm-Trakt, der Galle und der Leber. Nutzen Sie als Diabetiker auch Spargel.

    Schallplatte.  Phänomen “Spargelpfeife”

Deshalb riecht der Urin nach dem Verzehr von Spargel

Rakete

Rucola ist bekannt für seinen extrem scharfen Geschmack. Rucola verdankt sein würziges Aroma Senfölen auf löwenzahnähnlichen Blättern. Rucola oder Rucola, wie der Salat genannt wird, hat einen nussig-würzigen Geschmack.

Mit Rucola lassen sich leckere Beilagensalate zubereiten. Zusammen mit Süßkartoffeln, Avocado und Feta-Käse schmeckt es hervorragend in einer Buddha-Schüssel. Rucola schmeckt auch als Topping für Burger und Pizza oder Risotto. Rucola hat viele gesundheitliche Vorteile. Dunkelgrüne Blätter enthalten Vitamin C, Beta-Carotin, Kalzium, Kalium und Folsäure. Bewahren Sie die Rucola am besten in ein feuchtes Tuch eingewickelt auf. Im Kühlschrank hält es sich gut drei Tage frisch.

Rettich

Radieschen sind ein typisches Frühlingsgemüse. Die leuchtend rosa Radieschenköpfe sind wirklich beeindruckend auf dem Markt. Auch der Geschmack von Gemüse ist stark.

Das würzige Aroma der Knollen passt gut zu Frühlingssalaten, zu Lachs oder Sushi, in einer Buddha Bowl oder auf Brot mit Frischkäse. Radieschen stecken voller wertvoller Vitamine. Zum Beispiel das seltene Vitamin K. Es enthält auch Vitamin C, sowie Eisen und Kalium. Ebenso positiv: Radieschen sind besonders gut für die Verdauung, da sie zu 50 Prozent aus Ballaststoffen bestehen. Dadurch bleibt man nach dem Verzehr von Radieschen länger satt und leidet seltener unter Heißhungerattacken.

    Schallplatte.  Tipps und Tricks gegen Heißhunger

So können Sie endlich aufhören, sich zu viel zu essen

Sie müssen hier wieder Zugriff haben

Während im April neues Gemüse eingeführt wird, werden andere auslaufen. Das gilt zum Beispiel für Pastinaken, Rüben oder Chicorée. Hier muss man also wieder zugreifen. Eingelagertes Gemüse und Obst wie Äpfel, Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln finden Sie jedoch das ganze Jahr über.