©APA (Symbolbild)
    Nach Unwettern mit teils verheerenden Folgen, die zuletzt vor allem im Süden und Westen Österreichs Hunderte von Einsatzkräften beschäftigten, droht nun auch im Osten heftiger und anhaltender Regen.  Betroffen seien voraussichtlich das Nordburgenland, Wien und Teile Niederösterreichs, teilte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Sonntag mit.       

Am Montag ziehen stärkere Regenbänder vor allem nach Niederösterreich und Wien. Ansonsten bleibt der Himmel über der Osthälfte Österreichs oft bewölkt und regnet gelegentlich. Freundlicher ist es nur im Westen, wo die Sonne viel öfter scheint. Der Wind weht schwach bis mäßig, an den östlichen Rändern der Alpen und allgemein im Gebirge auch aus nordwestlichen Richtungen. Die Morgentemperaturen erreichen elf bis 18 Grad, Tageshöchstwerte von Ost nach West 18 bis 27 Grad. Am Dienstag bleibt er bei der Abteilung in Österreich. In der Westhälfte bringt der Hochdruckeinfluss überwiegend sehr sonniges Wetter mit Temperaturen oft über der 25-Grad-Marke. Im Osten ist es kühler und viel instabiler. Dicke Wolken bringen hier immer wieder Regen. Der meiste Regen fällt weiterhin in Niederösterreich, Wien und im nördlichen Burgenland. Bis zum Abend sollte sich auch hier die Lage langsam entspannen. Der Wind weht leicht bis mäßig aus West bis Nord. Die Morgentemperaturen steigen auf elf bis 17 Grad, tagsüber auf 19 bis 28 Grad, mit den höchsten Temperaturen im Westen. Im Osten und Südosten beginnt der Mittwoch mit Restwolken, überall ist das Wetter klar. Tagsüber soll es aber überall recht sonniges Wetter geben, auch wenn sich am Nachmittag in der Osthälfte Österreichs dichtere Wolken bilden. Damit steigt vor allem über den Bergen die Schauergefahr nochmals an. Im Westen wird das Wetter sehr klar sein. Der Wind weht schwach, im Osten manchmal mäßig aus Nordwest. Morgens sind es zehn bis 19 Grad, Tageshöchstwerte liegen bei 23 bis 30 Grad im Landesinneren, am wärmsten wieder im Westen. Am Donnerstag herrscht Sonnenschein. In der Osthälfte Österreichs sind jedoch noch instabil geschichtete Luftmassen vorhanden und hier bilden sich tagsüber wieder Quellwolken sowie Regen und Gewitter, vor allem über den Bergen. Im Westen ist es noch ruhiger und sonniger. Der Wind weht meist nur schwach. Die ersten Temperaturen erreichen zehn bis 19 Grad, bis zum Abend werden 25 bis 30 Grad erwartet. Am Freitag herrscht in weiten Teilen des Landes sonniges und freundliches Wetter. Allerdings ist die Luftmasse instabil und am Nachmittag bilden sich ausgehend von den Bergen immer dichtere Wolken und die Gefahr von Schauern und Gewittern steigt. Im Westen ist es noch etwas stabiler. Der Wind weht meist nur schwach. Die Morgentemperaturen liegen zwischen elf und 18 Grad, die Tageshöchstwerte zwischen 25 und 30 Grad.