Autoclub für ein Tempolimit von 100 Stundenkilometern

Ab: 22:07 Uhr |  Lesezeit: 2 Minuten 
Das Tempo 100 reicht dem ACE, wie bisher auf Landstraßen außerhalb der Stadt, auch auf der Autobahn 

Was: pa / photothek / Thomas Imo Erstmals hat sich ein Autoclub für ein temporäres Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen ausgesprochen. Auto Club Europa sieht die Einschränkung als Energiesparmaßnahme. Es ist nicht das erste Mal, dass der Verein mit Geschwindigkeitsbegrenzungen kokettiert. Der Auto Club Europa (ACE) drängt auf ein temporäres Tempolimit: Demnach soll auf der Autobahn nicht schneller als 100 km/h gefahren werden. Nach Ansicht der Gewerkschaft könnte ein Beitrag zur Reduzierung des Ölverbrauchs schnell und unbürokratisch geleistet werden. „Abgesehen von den dramatischen humanitären Folgen hat Russlands Angriff auf die Ukraine deutlich gemacht, dass wir in Deutschland und Europa eine wichtige Entscheidung treffen müssen“, sagte ACE-Präsident Stefan Heimlich in einer Erklärung am Donnerstag. Lesen Sie auch Weiter sagt er: „Wir müssen uns dauerhaft vom Verbrauch fossiler Brennstoffe verabschieden und brauchen in der aktuellen Situation schnell umsetzbare Lösungen zur Senkung des Energieverbrauchs.“ Die Lösung ist ein temporäres Tempolimit. „Jeder Liter Treibstoff, der nicht verbraucht wird, trägt dazu bei, den Devisenfluss in Russlands Kriegskasse zu reduzieren. “ Bereits 2019 hatte sich ACE für ein dauerhaftes Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen ausgesprochen. 2020 erklärte der Marktführer unter den Autoclubs ADAC, ein Tempolimit auf Autobahnen nicht mehr grundsätzlich abzulehnen. Bei den Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und FDP verhinderten die Liberalen die Einführung eines generellen Tempolimits auf den Autobahnen. In einem Paket von Energiesparmaßnahmen, das kürzlich von den Regierungschefs der Koalition verabschiedet wurde, war ein Tempolimit nicht enthalten. Stattdessen ist ein günstiges ÖPNV-Ticket für drei Monate geplant, damit die Fahrer umsteigen können.