So erkämpfte sich die auf dem Papier klare Favoritin Schweiz im Angriff große Flächen. Gelegenheiten waren lange rar. Schon in der ersten Halbzeit wurde den Fans in Letzigund unnütze Kunst geboten. Die Gastgeber verloren die letzte Konsequenz und wirkten nervös. Die entscheidenden Szenen spielten sich nach der Teepause im mit 20’000 Zuschauern ausverkauften Letzigrund ab:

  1. Minute: Ein Fehlpass von Steven Zuber im Mittelfeld leitet den Konter ein. Zymer Bytyqi schießt Milot Rashica auf der linken Seite des Strafraums. Der erste Schuss des Kosovaren wurde abgeblockt, der zweite Versuch endete am Ende der Schweiz mit der Hand von Eray Cömert. 61. Minute: Jordan Lotomba stellt die Ordnung im Schweizer Fussball wieder her. Shaqiri schießt auf Kevin Mbabu, der schnell an den Kopf von Lotomba geht. Dies ist das erste Mal, dass er das Trikot der Nationalmannschaft trifft.

9 Wechsel in der Startelf

Im Gegensatz zum Testspiel gegen England lag die teils enttäuschte Leistung des Schweizers wohl daran, dass Yakin sein Team mit 9 Wechseln in der Startelf beenden ließ. Lediglich Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri waren von Beginn an spielberechtigt. Kein Wunder, dass es einen großen Mangel an Koordination gab. Das wiederum führte dazu, dass Kosovo in seiner mutigen Spielweise immer wieder kleine Bisse machen konnte. So gehörte die beste Chance der ersten Halbzeit den Gästen: Gregor Kobel musste sich nach einem Kopfball von Valon Berisha in der 33. Minute verteilen, um ihn über die Latte zu jagen. Kosovo-Torhüterin Arianet Muric musste wenige Minuten vor der ersten Pause erstmals eingreifen. Sowohl gegen Zuber (39. Minute) als auch 4 Minuten später gegen Shakiri wehrte er zwei ganze Schüsse in seinem Strafraum ab.

Die Nati und der Letzigrund – keine Liebesgeschichte

Der «Fluch» der Schweizer Nationalmannschaft im Letzigrund geht weiter. Seit 2007 hat er 5 Länderspiele im Zürcher Stadion bestritten – und keines davon gewonnen. Und dies wiederum gegen Nigeria, Luxemburg, die USA, Bosnien und Herzegowina und jetzt den Kosovo.

Nächste Programmpunkte: Unentschieden und Nations League

Am Freitag erfährt die Schweizer Nationalmannschaft, auf wen sie an der WM in Katar (21.11. bis 18.12.) trifft. Der nächste Umzug ist für Ende Mai geplant. Die Schweiz bestreitet im Juni 4 Spiele in der Gruppenphase der Nations League (mit Tschechien, Spanien und zweimal Portugal).