Lesezeit: 2 Minuten
Katzian will sein Geld aus den KV-Verhandlungen zurückbekommen
Foto: APA / HERBERT NEUBAUER
Als die Frühjahrstarifrunde mit der Elektro-, Elektronik- und Papierindustrie angekündigt wurde, forderten die Arbeitnehmervertreter eine sechsprozentige Lohnerhöhung. Die Arbeitgeber der Elektriker nannten die Nachfrage “mehr als schwer”. Einer vorläufigen Schätzung zufolge stieg die Inflation im März jedoch auf 6,8 %. ÖGB-Chef Wolfgang Kajian wolle bei Tarifverhandlungen einen hohen Inflationsausgleich sehen, sagte er der Österreich-Zeitung.
„Wir bekommen das Geld aus den Tarifverhandlungen zurück“, sagte Katzian der Zeitung (Sonntagsausgabe). „Aber wenn wir dann sechs Prozent fordern, wie in der Papierindustrie, steht Visavis auf und will nicht mehr verhandeln. Als Gewerkschafter kann ich das nicht akzeptieren. Wir werden Mittel und Wege finden, die Herren wieder ins Verhandeln zu bringen.“ Tisch.” Zur Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale, vor der Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) kürzlich warnte, sagte der führende Gewerkschafter: „Uns wird immer wieder vorgeworfen, eine Lohn-Preis-Spirale anzuheizen – es ist das Gegenteil. Preise immer erhebe dich zuerst.”