Polizei sucht Mutter von Kind auf: Totes Baby in Mönchengladbacher Park gefunden Am Nachmittag sperrte die Polizei das Gelände weitgehend ab. Das forensische Team war bei Einbruch der Dunkelheit vor Ort. Foto: Andreas Gruhn

Mönchengladbach In einer öffentlichen Mülltonne an der Ecke Ackerstraße/Carl-Diem-Straße wurde ein lebloses Baby gefunden. Die Polizei ermittelt und sucht nach möglichen Zeugen. In Mönchengladbach wurde ein totes Baby gefunden. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Montagnachmittag mit. Nach eigenen Angaben erhielt die Polizei am Nachmittag des 28. März um 16.26 Uhr einen Anruf eines Zeugen. Er fand zufällig ein lebloses Baby in einer öffentlichen Mülltonne an der Ecke Ackerstraße/Carl-Diem-Straße. Die Polizei ermittelt, um das Schicksal und die Herkunft des Kindes zu klären. Besorgte Polizisten gingen sofort zum Tatort und fanden die Informationen bestätigt. Die Geburt des Babys, das im Müll versteckt war, ist wahrscheinlich ein paar Stunden oder ein paar Tage her. Ein Leichenwagen schleppte das tote Baby. Foto: Andreas Gruhn Die Staatsanwaltschaft Mönchengladbach und die Kriminalpolizei ermitteln gemeinsam. Sie beurteilen die Schwere der Tat im Verhältnis zu den Handlungen oder Unterlassungen der Mutter des Kindes unbeschadet oder vorurteilsfrei im Gesamtzusammenhang. Zur Aufklärung des Sachverhalts kann in erster Linie die Mutter des Kindes oder ihr Umfeld beitragen. Erfahrungsgemäß sei es nicht erforderlich, dass die Umwelt von einer Schwangerschaft erfahre, betonen die Behörden in der Mitteilung. „Frauen, die eine Schwangerschaft unterdrücken oder leugnen, fallen hingegen oft auf, weil sie ihr Aussehen und/oder Verhalten verändern und scheinbar plausible Erklärungen zum Beispiel für eine Gewichtszunahme liefern.“ Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei fordern die Mutter des Kindes auf, Anzeige zu erstatten. Neben strafrechtlichen Ermittlungen zur Tat verfügt die Polizei über ein Netz von Hilfsangeboten. Sie bitten auch Personen, denen ein solches Verhalten aufgefallen ist und die Auskunft über die Mutter oder die Eltern des potenziellen Kindes geben können, sich zu melden. Ebenso Zeugen, denen im weiteren Umfeld des Tatorts etwas aufgefallen ist, das mit der Tat zusammenhängen könnte. Die Telefonnummer lautet 02161 290. Weitere Angaben können Staatsanwaltschaft und Polizei nach eigenen Angaben zunächst nicht machen. Aber es wird rechtzeitig bekannt gegeben. (RP)