Laut einem hochrangigen Beamten des US-Verteidigungsministeriums kämpfen die ukrainischen Streitkräfte unterdessen darum, die wichtige südliche Stadt Cherson von den Russen zurückzuerobern. Das russische Militär habe nicht mehr so viel Kontrolle über die Stadt wie zuvor, weshalb Cherson jetzt ein “umstrittenes Gebiet” sei, sagte ein Beamter des Pentagon am Freitag. Die Ukrainer “wehren” sich dort, sagte er.
Quelle: Infografik WELT
Chersonissos, am Anfang der Dnipro-Mündung gelegen, sei eine strategisch wichtige Hafenstadt, sagte der hochrangige Beamte. Wenn es den Ukrainern gelänge, die Stadt zurückzuerobern, würde dies den russischen Angriff auf die nahe gelegene Stadt Mykolajiw erschweren. Es würde auch einen möglichen Bodenangriff in Richtung der östlichen Hafenstadt Odessa deutlich erschweren, sagte er.
Hier finden Sie Inhalte Dritter
Die Anzeige von eingebetteten Inhalten erfordert Ihre widerrufliche Zustimmung zur Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten, da Anbieter von eingebetteten Inhalten als Drittanbieter diese Zustimmung benötigen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem Sie den Schalter auf „on“ stellen, erklären Sie sich damit einverstanden (jederzeit widerrufbar). Dies umfasst auch Ihre Zustimmung zur Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten an Drittländer, einschließlich der Vereinigten Staaten, gemäß Artikel 49 (1) (a) der DSGVO. Hier finden Sie weitere Informationen dazu. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Schalter und Datenschutz unten auf der Seite widerrufen.
Eine mögliche Besetzung des Cherson wäre “eine bedeutende Entwicklung” für den Krieg in der Südukraine, fügte er hinzu. Die russische Armee hat Cherson Anfang dieses Monats erobert. Vor etwa zehn Tagen meldete Moskau die Besetzung des gesamten Cherson-Distrikts. In der Schwarzmeerregion leben etwa eine Million Menschen.
Mitglied der ukrainischen Territorialverteidigung am Stadtrand von Kiew
Was: AP / Rodrigo Abd
Ein Mitarbeiter des Pentagon, der bei der Erstellung des Berichts behilflich war, äußerte sich nicht zum Wert oder zur Genauigkeit der Informationen, die angeblich an die Medien weitergegeben wurden. Es gibt auch keine Hinweise auf Aktivitäten zwischen russischen Kriegsschiffen im Schwarzen Meer mit Blick auf Odessa.
Er fügte hinzu, dass die russische Armee weiterhin mit logistischen Problemen konfrontiert sei. Es gebe nun “erste Hinweise”, dass das Militär weitere russische Truppen aus Georgien in die Ukraine verlegen wolle, sagte er.
Angriff auf das Hauptquartier der ukrainischen Luftwaffe – Waffendepot zerstört
Am Freitag feuerten mehrere russische Marschflugkörper auf das Hauptquartier der ukrainischen Luftwaffe in Winnyzja im Westen des Landes. Einige der sechs Raketen seien bei ihrer Annäherung abgefeuert worden, der Rest habe das Gebäude getroffen, teilte die Air Force-Führung auf ihrer Facebook-Seite mit. Dies habe zu „erheblichen Schäden“ an der Infrastruktur geführt. Ein Foto auf der Facebook-Seite zeigt schwere Schäden. Es wurden keine Opfer gemeldet. Die Such- und Rettungsaktionen wurden fortgesetzt. Lesen Sie auch Die russischen Streitkräfte haben nach eigenen Angaben bei einem Raketenangriff in der Ukraine ein weiteres Arsenal an Waffen und Militärtechnik zerstört. Vier Kaliber-Raketen wurden von einem Kriegsschiff im Schwarzen Meer abgefeuert und trafen das Depot in der Nähe der Stadt Schytomyr. Die bedeutende Industriestadt Schytomyr liegt etwa 120 Kilometer westlich von Kiew. Insgesamt 117 militärische Gegenstände seien innerhalb von 24 Stunden zerstört worden, darunter sechs Kommandoposten und drei Kampfflugzeuge, sagte der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow, am Samstag. Gebäude und Autos in Schytomyr nach russischem Luftangriff Anfang März zerstört Quelle: dpa / Notdienst der Ukraine Diese Informationen konnten nicht von einer unabhängigen Partei überprüft werden. Ein Video, das den Raketenstart zeigt, wurde ebenfalls erneut veröffentlicht. Beobachter haben kürzlich kommentiert, dass das russische Militär seine Angriffe in der Ukraine auch für eine beispiellose Waffendemonstration nutzt, um seine Raketen zu demonstrieren. Russische Truppen haben offenbar die Stadt Slavutych in der Nähe des tragischen Kernkraftwerks Tschernobyl in der Ukraine unter ihre Kontrolle gebracht. Laut einer Online-Erklärung des Gouverneurs der Region Kiew, Olexandr Pawljuk, übernahmen sie das Krankenhaus und entführten den Bürgermeister. Tschernobyl-Mitarbeiter leben in Slavutic. Die Angaben konnten nicht unabhängig überprüft werden. Die ukrainische Seite erklärte am Freitag, der erste Angriff sei abgewehrt worden.
Wo ist der russische Verteidigungsminister?
Seit einigen Tagen wird über den Verbleib des russischen Verteidigungsministers Sergej Schoigu spekuliert. Normalerweise tritt der 66-Jährige regelmäßig im Staatsfernsehen auf. Aber bis zum 11. März hatte er offenbar keine öffentlichen Termine gemacht. Jetzt wurden erstmals nach zweiwöchiger Abwesenheit wieder Fotos von ihm veröffentlicht. Das russische Verteidigungsministerium hat am Samstag ein Video veröffentlicht, in dem Schoigu den Vorsitz bei einem Treffen zum russischen Verteidigungshaushalt zeigt. Das Foto ist nicht datiert, aber laut russischen Nachrichtenagenturen bezieht sich der Verteidigungsminister auf ein Treffen mit dem Finanzminister, das am Freitag stattfand. Ein Foto des russischen Verteidigungsministers Sergej Schoigu am 14. Februar 2022 Quelle: dpa / Alexei Nikolsky
Informanten in der russischen Armee
Nach Angaben des ukrainischen Verteidigungsgeheimdienstes GUR ist die russische Armee voller Informanten und hat verschiedene “falsche Schätzungen” abgegeben. Eine „sehr große Anzahl von Menschen“ habe sich mobilisiert, um einen Guerillakrieg hinter den russischen Linien zu führen, sagte GUR-Führer Kyrylo Budanov am Freitag gegenüber The Nation. Auch die ukrainischen Streitkräfte profitierten von „Fehlschätzungen“ der Russen.
Die Ukraine nutzt diese Informanten effektiv. „Wir haben viele Informanten in der russischen Armee, nicht nur in der russischen Armee, sondern auch in den politischen Kreisen und ihrer Führung“, sagte Budanov. “Im November wussten wir bereits von den Absichten der Russen.” Auch in den tschetschenischen Reihen gibt es viele Informanten. “Sobald sie anfangen, sich auf das Geschäft vorzubereiten, wissen wir von unseren Informanten.”
Hier finden Sie Inhalte von Facebook
Die Anzeige von eingebetteten Inhalten erfordert Ihre widerrufliche Zustimmung zur Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten, da Anbieter von eingebetteten Inhalten als Drittanbieter diese Zustimmung benötigen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem Sie den Schalter auf „on“ stellen, erklären Sie sich damit einverstanden (jederzeit widerrufbar). Dies umfasst auch Ihre Zustimmung zur Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten an Drittländer, einschließlich der Vereinigten Staaten, gemäß Artikel 49 (1) (a) der DSGVO. Hier finden Sie weitere Informationen dazu. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Schalter und Datenschutz unten auf der Seite widerrufen.
Die ukrainische Armee habe gezeigt, dass die russische Armee als zweitstärkste Armee der Welt ein großer Mythos sei und “nur eine mittelalterliche Konzentration von Kräften und alte Methoden der Kriegsführung darstellt”, sagte er.
Viele tote russische Generäle
Die Ukraine hat unterdessen den Tod eines weiteren russischen Generals im Kampf gemeldet. Ukrainische Truppen haben den Kommandanten der 49. Armee der südlichen Region, General Yakov Ryazanchev, bei einem Bombenanschlag auf den Flughafen Tsornombaivka in der Region Cherson getötet, sagte Präsidentschaftsberater Oleksiy Arestovich am Freitag. Rjasantschow ist der sechste russische General, der seit Beginn des Krieges vor einem Monat in der Ukraine tot gemeldet wurde. Die Angaben konnten nicht verifiziert werden. Bisher hat Russland nur den Tod von General Andrei Sukhovetsky und dem stellvertretenden Kommandeur der Nordflotte, Kapitän Andrei Palitz, bestätigt. Hier finden Sie Inhalte Dritter Die Anzeige von eingebetteten Inhalten erfordert Ihre widerrufliche Zustimmung zur Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten, da Anbieter von eingebetteten Inhalten als Drittanbieter diese Zustimmung benötigen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem Sie den Schalter auf „on“ stellen, erklären Sie sich damit einverstanden (jederzeit widerrufbar). Dies…