Die Servicegesellschaften der VIG bearbeiten jährlich mehr als 400.000 Hilfsfälle
Erstens schaffen wir neue, konkrete Zusatzleistungen, die wir unabhängig vom Risikoausgleich anbieten wollen. Dies wird mit abnehmender Kundenkontaktfrequenz immer wichtiger, weshalb die Bedeutung der Promotion als Versicherungspartner zunimmt. Zweitens können wir den gesamten Prozess vom Versicherungsangebot über die Schadenabwicklung bis hin zur Betreuung aus einer Hand anbieten. Das ist ein klarer Mehrwert für die Kunden. Auf diese Weise können wir die Qualität der Dienstleistungen maßgeblich beeinflussen und weiter optimieren, indem wir den Prozessablauf in der Schadenregulierung von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Auszahlung von Schäden steuern. Harald Riener, Vorstand Vienna Insurance Group Wien (OTS) – Mit der für April 2022 geplanten Gründung der Global Assistance Belgrade baut die Vienna Insurance Group (VIG) ihre eigenen digitalen Kundenservice-Gesellschaften weiter aus. Bis Ende 2022 werden Kunden der VIG-Gruppe in elf Ländern von den Servicegesellschaften der Gruppe betreut.
Mehrwert bieten
Die VIG-Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, Assistance-Leistungen nicht über Dritte, sondern über eigene Gesellschaften anzubieten. Damit werden zwei wesentliche Vorteile verfolgt, erklärt Harald Riener, VIG-Vorstand Assistance: „Zum einen schaffen wir neue, konkrete Zusatzleistungen, die wir unabhängig von der Risikoversicherung anbieten wollen. Dies wird mit abnehmender Kundenkontaktfrequenz immer wichtiger, weshalb die Bedeutung der Promotion als Versicherungspartner zunimmt. Zweitens können wir den gesamten Prozess vom Versicherungsangebot über die Schadenabwicklung bis hin zur Betreuung aus einer Hand anbieten. Das ist ein klarer Mehrwert für die Kunden. Auf diese Weise können wir die Servicequalität maßgeblich beeinflussen und weiter optimieren, indem wir den Prozessablauf bei der Schadenregulierung vom Erstkontakt bis zur Ausgleichszahlung steuern.“
Acht gleiche Unternehmen für elf Länder
2013 wurde das Erste-Hilfe-Unternehmen der VIG-Gruppe, Global Assistance, in Tschechien gegründet. Es folgten Gesellschaften in der Slowakei, Bulgarien, Rumänien, Polen, Lettland und zuletzt im Herbst 2021 in Georgien. Mit der mittlerweile achten Gründung der Hilfsgesellschaft in Serbien werden Kunden der VIG-Gruppe in elf Ländern (auch der Norden ist besetzt) betreut von Bulgarien betreut, betreut die Gesellschaft in Lettland alle drei baltischen Staaten, die spätestens Ende 2022 bedient werden). Jährlich wurden bereits mehr als 400.000 Hilfefälle registriert.
Modernste technische Lösung mit großer Bandbreite
Für die Hilfeabwicklung nutzt die VIG ein eigens entwickeltes Softwaresystem, das von den eigenen Hilfeunternehmen zur Organisation und Abwicklung digitaler Dienstleistungen genutzt wird. Neben der Verwaltung von Hilfefällen können VIG-Gesellschaften mit GPS-Tracking den Kundenservice genau überwachen und so schnellstmögliche Hilfe garantieren. Andererseits hat der Kunde die Möglichkeit, die Leistungen online zu verfolgen und zeitsparend zu agieren. Ab Anfang 2022 können Hilfefälle in den teilnehmenden VIG-Ländern auch digital bearbeitet und dem Versicherungsnehmer auch grenzüberschreitend schnell und zielgerichtet geholfen werden. Ob Autounfall, Schaden oder Verletzung im Urlaub, das Callcenter von Global Assistance kann den VIG-Kunden im Bedarfsfall lokalisieren und schnell Hilfe organisieren, auch wenn sich der Kunde nicht in seinem Heimatland befindet, zum Beispiel weil er im Urlaub ist. Auto-, Reise-, Haushalts- und Gesundheitsdienste sind verfügbar.
Fragen & Kontakt:
VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe Kommunikation & Marketing Schottenring 30, 1010 Wien [email protected] Wolfgang Haas, Telefon: +43 50 390-21029, [email protected]