Live-Pad – 2,5k-Display – Löwenmaul 650 – Dolby Vision – Origin OS – 8 GB RAM – Android 25 – Metallgehäuse – Quad-Lautsprecher – Dual-Kamera – Vivo Pencil # Vivo #VivoPad #VivoTab pic.twitter.com/8vkLVOisB0 – Abhishek Yadav (@yabhishekhd) 25. März 2022
Spezifikationen und Funktionen des Vivo Pad Das kommende Vivo Tablet soll einen Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 2,5 k und einer Bildwiederholfrequenz von 44 Hz haben. Auch der Bildschirm des kommenden Tablets wird Dolby Vision unterstützen. Es ist nicht klar, ob die Marke einen OLED-Bildschirm oder einen LCD-Bildschirm auf dem Vivo Pad anbieten wird. Das Vivo Pad kann von einem Octa-Core Qualcomm Snapdragon angetrieben werden ist gefahren. Prozessor. Der Snapdragon 650 basiert auf einem 7-nm-Fertigungsprozess und bringt eine Adreno mit mit sich Grafikkarte. Das Tablet soll OriginOS auf Basis von Android starten. Das Vivo Tablet verfügt über einen 8040-mAh-Akku und 44-W-Schnellladeunterstützung. Vivo hat bereits das Design des kommenden Vivo Pad Tablets enthüllt. Basierend auf einem Teaser wird das Vivo Pad ein flaches Kantendesign mit einer Metallrückwand haben. Es wurde bestätigt, dass das Tablet eine Dual-Rückfahrkamera-Einstellung bietet, die sich in der oberen linken Ecke der Rückseite befindet. Die Teaser bestätigten auch die Einstellung von Quad-Stereo-Lautsprechern auf dem Vivo Pad. An der Unterseite befindet sich der Typ-C-Ladeanschluss. Ganz rechts auf der anderen Seite befinden sich der Power-Button und die Lautstärkeschalter. Die Quad-Lautsprecher sind an der Ober- und Unterseite des Geräts angebracht. Das kommende Vivo-Tablet wird auch den Vivo Pencil unterstützen. Vivo wird auch eine kompatible Tastaturhülle für das Vivo Pad herausbringen, die mit Pogo-Magnetstiften mit dem Tablet verbunden wird. Was ist Ihre Meinung zum kommenden Vivo Pad Tablet? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich wissen. Vielen Dank, dass Sie diesen Artikel bis zum Ende gelesen haben. Für weitere solche informativen und exklusiven technischen Inhalte liken Sie unsere Facebook-Seite