Der Politikwissenschaftler und Jurist Wolfgang Mandel erhielt am Dienstag den Ehrenring für sein “beeindruckendes Lebenswerk” und damit die höchste Auszeichnung des Landes Steiermark.
05.04.2022 14.07
Online ab heute, 14:07 Uhr
„Der Ehrenring ist eine von der Landesregierung einstimmig beschlossene wertvolle Ehrung für ein beeindruckendes Lebensprojekt und einen großartigen Menschen, dem die Steiermark und Österreich viel zu verdanken haben“, sagte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (ÖVP) in seiner Eröffnungsrede. .
Viele „Mantl-Studenten“ in Führungspositionen
Mantl sei ein herausragender Wissenschaftler, der in drei Jahrzehnten als Universitätsprofessor eine „Art Grazer Rechtsschule, eine beispielhafte und wegweisende Verbindung von Verfassungs- und Politikwissenschaft“ begründet habe, so Schützenhöfer weiter. Mantl habe als international renommierte Forscherpersönlichkeit bereits Generationen hervorragender Juristen ausgebildet, sagte er. “Ich bin Mantl-Schüler.” Land Steiermark / Foto Fischer Schützenhöfer würdigte Mantl als großen Mann, dem die Steiermark viel zu verdanken habe.
Vordenker für die politische Landschaft
1939 in Wien geboren, wurde Wolfgang Mandel 1965 an die Juristische Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz berufen. 1979 wurde er Professor für Politikwissenschaft und Staatsrecht und war bis zu seiner Emeritierung 2007 Vorsteher des Instituts für Politikwissenschaft und Verfassungstheorie. Jahrzehntelang arbeitete Mantl in der Steiermark an der Verbindung von Wissenschaft und Politik. Von 1979 bis 1990 war er maßgeblich an der Reform der Verfassung des Landes Steiermark beteiligt. In dieser Zeit wurde 1982 der Landesrechnungshof eingerichtet und 1986 das Volksrechtsgesetz geschaffen. Neben Lehre und Forschung und umfangreicher Veröffentlichung war Mantl jahrzehntelang als Berater, Entwickler und Denker für die politische Landschaft in der Steiermark tätig .